Anti-Aging-Behandlungen für das Gesicht im Überblick

Alter ist am Ende nur eine Zahl. Warum sollte man dir diese an der Haut ansehen? Kleine Falten als sichtbares Zeichen der Hautalterung lassen sich unter anderem durch Anti-Aging-Behandlungen glätten. Wir geben dir einen Überblick und zeigen dir die Vor- und Nachteile.

So entstehen Altersfältchen im Gesicht

Mit zunehmendem Alter wird die Haut schwächer. Bereits ab dem 25. Lebensjahr setzt bei vielen Menschen der Alterungsprozess der Haut ein1. Wichtige Strukturproteine wie Kollagen werden langsamer gebildet – dadurch fehlt der Haut ihr natürliches Polster. Zudem neigt Haut im Alter zu Trockenheit, weil ihr Lipidgehalt geringer wird2. All diese Prozesse und auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, eine ungesunde Ernährung oder Stress und Schlafmangel begünstigen die Bildung von Falten im Gesicht.

Kosmetische Gesichtsbehandlung mit Injektionen

Eine schnelle Anti-Aging-Wirkung versprechen Injektionen mit verschiedenen Wirkstoffen, die in tiefere Hautschichten eingebracht werden. Zu den beliebtesten Wirkstoffen gehören dabei Botox und Hyaluronsäure.

 

Botox gegen Falten im Gesicht

Das Botulinumtoxin (Botox) ist ein Neurotoxin, das die Funktion des Nervensystems beeinflusst. In die Haut injiziert, blockiert es Nervenimpulse. Durch die gezielte Entspannung der Muskeln glättet sich die Haut innerhalb weniger Tage nach der Injektion – die Wirkung hält zwischen drei und zwölf Monaten an3. Botox wird vor allem bei Mimikfalten wie der Zornesfalte oder Nasolabialfalten eingesetzt.

 

Allerdings kennst du vermutlich auch die maskenhaft wirkenden Gesichter der Menschen, die es mit Botox übertrieben haben. Um dies zu verhindern, muss ein guter ästhetischer Chirurg gefunden werden, der die richtige Dosierung anwendet. Zudem müssen Botox-Injektionen regelmäßig wiederholt werden und belasten dadurch langfristig den Geldbeutel. Dazu kommt der sogenannte Muskelgedächtnis-Effekt: Wenn Botox regelmäßig angewendet wird, kann es dazu führen, dass sich die behandelten Muskeln langfristig abschwächen, weil sie weniger aktiv sind. Dadurch kann der Effekt über längere Zeit anhalten, auch wenn das Botox selbst längst abgebaut ist. Außerdem kann die wiederholte Anwendung zu Veränderungen in der Hautstruktur oder Muskelmuster führen, die langfristig sichtbar bleiben können. Auch während im Zuge der Behandlung kann es zu massiven Risiken kommen. Dazu gehören beispielsweise eine Ptosis4, also ein herabhängendes Lid durch eine Lidlähmung. Auch Infektionen der Einstichstellen sind möglich.

 

Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Als Alternative zu Botox hat sich Hyaluronsäure in der Anti-Aging-Behandlung bewährt. Der natürliche Volumenverlust der Haut durch den abnehmenden Hyaluronsäure-Gehalt lässt sich durch gezielte Infusionen ausgleichen. Oft ist eine Hyaluronsäure-Injektion etwas teurer als Botox, dafür gilt sie sehr verträglich.

 

Auch hier kennst du vermutlich den einen oder anderen Celebrity, der es mit Hyaluron-Fillern übertrieben hat. Die Folge: Das Gesicht wirkt aufgebläht und aufgedunsen. Dieser Effekt wird auch Pillow Face genannt. Dazu werden Hyaluronsäure-Injektionen oft als risikoarm abgetan, da sie sich nach etwa einem Jahr von selbst auflösen. Allerdings gibt es Fälle, in denen Filler-Reste auch nach zehn Jahren nachweisbar sind. Das kann nicht nur ästhetische Folgen haben, sondern auch zu Entzündungen und Verhärtungen führen5. Dazu kommen weitere mögliche Risiken:

 

  • Asymmetrien & unerwünschte Ergebnisse: Falls der Filler ungleichmäßig verteilt wird oder zu viel injiziert wurde, kann es zu asymmetrischen Ergebnissen kommen.
  • Gefäßverschlüsse (Gefäßembolien): Wenn der Filler versehentlich in ein Blutgefäß injiziert wird, kann dies zu Durchblutungsstörungen und in extremen Fällen zu Gewebeschäden oder Nekrosen führen. Besonders gefährlich ist dies im Bereich um die Nase und Augen.
  • Allergische Reaktionen: Sehr selten kann eine allergische Reaktion auf das Hyaluron oder Zusatzstoffe auftreten.
 

Was taugen Laser-Gesichtsbehandlungen?

Bei einer Laserbehandlung durchdringt das hochfrequentierte Licht die äußere Hautschicht, ohne sie dabei zu verletzen. Das verspricht zwei positive Effekte auf die Gesichtsfalten6:

 

  • Die getroffenen Hautzellen degenerieren und bilden neue, frische Hautzellen.
  • Die Mikroverletzungen sollen die Kollagenbildung anregen.

 

Ein Vorteil dieser Anti-Aging-Behandlung besteht darin, dass der Laser gezielt auf die Falten gerichtet werden kann und tief in der Haut wirkt. Allerdings werden der Haut dabei am Ende Verletzungen zugefügt, die erst wieder heilen müssen. Es kann außerdem einige Nebenwirkungen wie leichte Verbrennungen, Schwellungen und Rötungen geben. Zudem ist das Risiko nach einer Laserbehandlung höher, Pigmentflecken zu bekommen7.

Mikrodermabrasion zur Verjüngung der Haut

Bei der Mikrodermabrasion wird die oberste Hautschicht mit einem Poliergerät kontrolliert abgeschliffen, um Hautschuppen und abgestorbene Zellen abzutragen. Dadurch soll eine Tiefenreinigung der Haut bewirkt und kleine Fältchen geglättet werden. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass dadurch vor allem die Zeichen lichtbedingter Hautalterung geringer werden8. Zudem können nach der Behandlung pflegende Wirkstoffe besser von der Haut aufgenommen werden. Daher eignet sich eine Mikrodermabrasion vor allem in Kombination mit einer geeigneten Anti-Aging-Pflege

 

Das Verfahren eignet sich allerdings nicht für alle Hauttypen. Insbesondere dann, wenn deine Haut beispielsweise zu Akne oder Rosacea neigt, verursacht die Mikrodermabrasion zusätzliche Reizungen und ist somit nicht für dich geeignet.

Anti-Aging-Behandlung mit Cremes: Was bringen sie wirklich

Eine gute Anti-Aging-Pflege setzt auf Wirkstoffe, die gezielt der Bildung von Falten vorbeugen, aber auch bereits vorhandene Fältchen glätten. Wichtig ist, dass du die Anti-Aging-Hautpflege genau auf dein Hautanliegen abstimmst.

 

Welche Anti-Aging-Wirkstoffe gibt es?

Verschiedene Wirkstoffe haben einen nachweislich positiven Einfluss gegen Falten im Gesicht9:

 

  • Vitamine für die Haut
    Zu den wichtigsten Anti-Aging-Vitaminen gehört Retinol. Das Vitamin-A-Derivat kann die Bildung neuer Hautzellen fördern und die Kollagenproduktion anregen. Niacinamid (Vitamin B3) stimuliert die Durchblutung, regt ebenfalls die hauteigene Kollagenproduktion an und unterstützt die Biosynthese von Ceramiden.

  • Kollagen-Peptide
    Im Gegensatz zu reinen Kollagen-Molekülen sind Kollagen-Peptide aufgespaltene Fragmente, die durch ihre geringe Größe wesentlich tiefer in die Haut eindringen können. Sie verleihen der Haut mehr Spannkraft und Elastizität, wirken dem Volumenverlust entgegen und verbessern die Feuchtigkeitsbindung der Haut. 

  • Hyaluronsäure 
    Hyaluron ist eine wasserbindende Substanz, die vor allem die Feuchtigkeitsversorgung der Haut optimiert und dadurch Trockenheitsfältchen reduzieren kann. Hyaluronsäure ist nicht nur als Injektion für die Haut erhältlich, sondern auch fester Bestandteil vieler Anti-Aging-Cremes.

 

Welche Anti-Aging-Produkte gibt es für die Faltenbehandlung?

Mit der LIFTACTIV-Serie hat Vichy Anti-Aging-Produkte mit Wirkstoffen entwickelt, die gezielt bei Falten helfen können. 

 

1. Anti-Aging-Serum
Das LIFTACTIV Retinol Specialist Serum enthält Retinol, Hyaluron und probiotische Extrakte in einer hochkonzentrierten Formel. Es stimuliert die Kollagenproduktion und beschleunigt die Zellerneuerung. Selbst tiefe Falten im Gesicht können dadurch gemildert werden. In einer klinischen Studie haben 100 % der Frauen die Wirksamkeit gegen Falten bestätigt. 

2. Anti-Aging-Creme 
Kombinieren kannst du das Serum mit der perfekt darauf abgestimmten Anti-Aging-Creme LIFTACTIV Collagen Specialist von Vichy. Sie enthält Kollagen-Peptide, Vitamin C und Niacinamid, mit denen der Kollagenverlust schrittweise korrigiert werden soll. Möchtest du schneller erste Ergebnisse sehen, dann greife am besten zur LIFTACTIV H.A. Anti-Falten & Straffheit Creme. Sie enthält besonders viel Hyaluron, mit der feine Fältchen sichtbar geglättet werden können.

 

Die Anti-Aging-Behandlung mit Cremes & Co. hat keinen Sofort-Effekt, sondern zeigt erst mit der Zeit ihre Wirkung. Dafür sind Seren und Cremes für die meisten Menschen erschwinglicher als Injektionen oder Laserbehandlungen – und deutlich risikoärmer. 

 

Beuge UV-bedingten Fältchen mit Sonnenschutz vor

UV-Strahlung gehört zu den Hauptauslösern für Falten im Gesicht. Indem du auf einen guten Sonnenschutz achtest, kannst du dieses Risiko nachhaltig reduzieren. Mit CAPITAL SOLEIL UV-Age Daily bekommst du einen täglichen Sonnenschutz mit Anti-Age-Effekt. Das enthaltene Niacinamid bildet einen schützenden Film, der deine Haut effektiv vor der Sonneneinwirkung und vor Falten bewahrt. Damit hast du einen Sonnenschutz mit pflegendem Effekt, der ideal für die tägliche Anwendung geeignet ist.

Welche Anti-Aging-Behandlung ist im Gesicht wirklich sinnvoll?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, altersbedingte Fältchen im Gesicht zu glätten. Die vorgestellten Faltenbehandlungen wie Injektionen, Laser oder Mikrodermabrasion sind kurzfristig wirksam, müssen aber regelmäßig wiederholt werden. Zudem sind sie mit potenziellen Nebenwirkungen und Risiken verbunden und fügen deiner Haut am Ende möglicherweise Schäden zu. Durch eine gute Gesichtspflege mit geeigneten Wirkstoffen kannst du den Ursachen der Faltenbildung – nämlich dem Kollagenverlust und Trockenheit – auf eine langfristigere Weise entgegenwirken. Durch eine regelmäßige Anwendung wird man dir dein Ausweisalter also nicht mehr ansehen.

 

veröffentlicht am xx.xx.2025

 

 

Quellen:

  1. https://www.medicinenet.com/when_does_skin_begin_to_age/article.htm
  2. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Trockene-Altershaut-bedarf-intensiver-Pflege-218523.html
  3. https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2003-38232.pdf
  4. https://www.springermedizin.de/gesichtsrejuvenation/botulinumtoxin/die-schattenseiten-der-botulinumtoxin-behandlung/16300340
  5. https://www.swr.de/verbraucher/ard-marktcheck/hyaluron-beliebt-und-umstritten-100.html
  6. https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-095l_S2k_Lasertherapie-der-Haut_2022-03.pdf
  7. https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-095l_S2k_Lasertherapie-der-Haut_2022-03.pdf
  8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27357600/
  9. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0044-102179.pdf
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE