Was sind Krähenfüße?
Krähenfüße – dieser charmante, aber oft unerwünschte Begriff beschreibt feine Linien und Fältchen, die sich seitlich der Augen bilden. Sie entstehen durch wiederholte Mimikbewegungen wie Lächeln oder Blinzeln, was zu dauerhaften Hautfalten führen kann. Besonders in der zarten Augenpartie, wo die Haut dünner und empfindlicher ist, sind diese kleinen Fältchen früh sichtbar.
Krähenfüße um die Augen: Ab welchem Alter treten sie auf?
Die Hautalterung beginnt früher, als viele denken: Bereits ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die körpereigene Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure, zwei essenziellen Bausteinen für eine straffe, pralle Haut. Erste feine Linien können in diesem Alter bereits sichtbar werden, insbesondere bei Menschen mit trockener Haut oder einer ausgeprägten Mimik.Spätestens ab dem 30. oder 40. Lebensjahr vertiefen sich diese Linien und Falten und werden als Krähenfüße sichtbar. Zusätzlich können auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Umweltverschmutzung die Hautalterung beschleunigen.