Indem Sie kollagenstimulierende und feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe miteinander kombinieren, runden Sie Ihre Anti-Aging-Pflegeroutine optimal ab und können dazu beitragen Ihre Haut zu straffen.
Peptide
Peptide bezeichnen Eiweißbausteine, die aus mehreren Aminosäuren bestehen und durch Peptidbindungen miteinander verbunden sind. Sie können die Kollagensynthese der Haut anregen und das Bindegewebe stärken. Viele Peptide besitzen zudem wasserbindende Eigenschaften und können dazu beitragen, die oberste Hautschicht aufzupolstern.
Matrixyl
Der Peptidkomplex gilt als einer der effektivsten Anti-Aging-Wirkstoffe. Dank seiner geringen Größe kann Matrixyl in die Haut eindringen und dort körpereigene Rezeptoren stimulieren, um die Kollagen- und Elastinproduktion sowie die Zellregeneration anzukurbeln. So wird nicht nur den Anzeichen der Hautalterung vorgebeugt, sondern auch Falten gemildert und die Gesichtskonturen gestrafft.
Vitamin C
Vitamin C ist als Powervitamin für unser Wohlbefinden bekannt. Das Vitamin ist ein wahres Multitalent, das wichtige Funktionen des Körpers unterstützt und sich ebenso positiv auf die Haut auswirkt. Es stimuliert die hauteigene Herstellung von Kollagen, schützt die Zellen der Haut vor freien Radikalen und wirkt Pigmentflecken entgegen.
Vitamin E
Dank seiner vielseitigen und schützenden Eigenschaften auf die Haut wird Vitamin E häufig auch als „Anti-Aging-Vitamin“ bezeichnet. Ebenso wie Vitamin C ist Vitamin E ein kraftvolles Antioxidans. Zusätzlich spendet es der Haut wertvolle Feuchtigkeit und unterstützt ihre Regenerationsfähigkeit. Vitamin E besitzt zudem eine antiinflammatorische Wirkung und kann so beruhigend auf die Haut wirken.
Hyaluron
Hyaluronsäure ist in der Lage, ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Wasser zu speichern. Auf diese Weise funktioniert sie als effizienter Feuchtigkeitsspeicher in der Haut, während sie gleichzeitig vor Feuchtigkeitsverlust durch Verdunstung schützt. Hyaluronsäure polstert die Haut auf und lässt sie dadurch glatter wirken.
Niacinamid
Das B-Vitamin „Niacinamid“ unterstützt neben der Zellregeneration auch die Bildung von Ceramiden und Lipiden, die ein wichtiger Bestandteil der Hautschutzbarriere sind. Zudem wirkt es antioxidativ und steigert in Kombination mit Vitamin C dessen Wirksamkeit. Darüber hinaus mildert es Pigmentflecken, indem es Entzündungen hemmt und die Melaninbildung reguliert.
Retinol (Vitamin A)
Retinol ist eine Form von Vitamin A und ist für seine vielfältigen Anti-Aging-Vorteile bekannt. Durch seine zellerneuernde Wirkung unterstützt es den natürlichen Prozess der Hautregeneration. Abgestorbene Hautzellen werden so abgetragen und die Haut wirkt frischer und strahlender. Retinol stimuliert zusätzlich die Produktion von Kollagen und sorgt für mehr Festigkeit und Elastizität der Haut.