Was ist Glycerin? Ein vielseitiger Wirkstoff unter der Lupe

Glycerin ist ein Inhaltsstoff, der uns ständig begegnet: in Cremes, Lebensmitteln und sogar in der Chemie. Doch was steckt eigentlich hinter diesem vielseitigen Stoff? Alles Wichtige rund um Glycerin, seine Herkunft, Wirkung und Anwendung erfährst du hier.

Junge lächelnde Frau mit dank Glycerin hydratisierter Haut

Was verbirgt sich hinter Glycerin?

Glycerin (auch: Propan-1,2,3-triol) ist eine farb- und geruchlose, leicht dickflüssige und süßliche Substanz. Sie dient als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel, Weichmacher und Zuckerersatz. Chemisch gesehen handelt es sich um einen dreiwertigen Zuckeralkohol (Glycerol), der natürlicherweise in Fetten und Ölen vorkommt. Daher stammt auch der Name: Glycerin leitet sich dem Wort „glykys“ ab – griechisch für „süß“. Eine besondere Eigenschaft von Glycerin ist seine Fähigkeit, Wasser aus seiner Umgebung anzuziehen und zu speichern. Aus diesem Grund kommt es unter anderem auch in vielen Hautpflegeprodukten zum Einsatz.  

Glycerin und Glycerol: Gibt es einen Unterschied?

Neben der Bezeichnung Propan 1,2,3-triol wird Glycerin auch noch Glycerol genannt. Glycerol ist aus chemischer Sicht der korrektere Begriff, es handelt sich dabei aber um dieselbe Substanz und es gibt keinen Unterschied zu Glycerin.

Pflanzlich oder tierisch: Aus was besteht Glycerin?

Pipette mit einem Glycerin-Serum

Glycerin kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden – entweder pflanzlich, tierisch oder synthetisch.

  • Pflanzliches Glycerin stammt in der Regel aus pflanzlichen Ölen wie Soja-, Raps- oder Palmöl. Es ist die bevorzugte Wahl für viele Kosmetikprodukte – sowohl für Natur- als auch konventionelle Kosmetik. Daher kann es auch verwendet werden, wenn man halal oder koscher leben.

  • Tierisches Glycerin wird aus tierischen Fetten gewonnen, wie etwa Rinder- oder Hühnerfett. Wer auf tierische Inhaltsstoffe verzichten möchte, sollte daher gezielt nach pflanzlichem oder veganem Glycerin suchen.

  • Synthetisches Glycerin basiert in der Regel auf Erdöl. Es wird hauptsächlich im industriellen, technischen und medizinischen Bereich verwendet. In der Kosmetik kommt es eher selten zum Einsatz.

 

Gut zu wissen: Vichy verwendet als Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten ausschließlich 100 % pflanzliches Glycerin.

Wofür wird Glycerin verwendet?

Dank seiner Vielseitigkeit findet Glycerin in vielen verschiedenen Bereichen Verwendung.

  • Kosmetik: Glycerin ist in Cremes, Seren, Gesichtsmasken, Shampoos, Seifen und Lippenpflegeprodukten enthalten.
  • Haushalt: Glycerin ist Bestandteil von Lederpflegeprodukten, Möbelpolituren und Reinigungsmitteln.
  • Autoindustrie: Hier wird Glycerin beispielsweise in Frostschutzmitteln, Scheibenreinigern und Reifenpflegemitteln verwendet.
  • Medizin: Glycerin kommt unter anderem in Salben, Hustensäften und Zäpfchen zur Anwendung.  

 

Glycerin in Lebensmitteln

Auch viele Lebensmittel enthalten Glycerin, beispielsweise als Feuchthaltemittel, um Produkte frisch und geschmeidig zu halten. Als Süßungsmittel ist Glycerin in der Lebensmittelindustrie ebenfalls beliebt. So ist es beispielsweise in Kaugummis, Backwaren, Süßigkeiten und Energy-Drinks enthalten. Auf der Zutatenliste findest du Glycerin unter der Bezeichnung E422.

Glycerin als pflegender Inhaltsstoff für die Haut

Gepflegte, lächelnde Haut erfrischt sich mit Wasser im Gesicht

Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wird Glycerin sehr häufig in der Hautpflege eingesetzt. Da viele Menschen bereits ein oder mehrere Einsatzgebiete von Glycerin kennen, erscheint ihnen die Verwendung in Kosmetika zunächst oft suspekt. Tatsächlich kommt Glycerin aber auf natürliche Weise auch in der Haut vor. Als sogenannter Natural Moisturizing Factor – also natürlicher Feuchthaltefaktor – ist es ein wichtiger Bestandteil der Hautschutzbarriere. Diese Barriere schützt vor dem Eindringen schädlicher Bakterien, Viren, Pilze oder Substanzen. Zusätzlich sorgt die Hautschutzbarriere für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Glycerin trägt seinen Teil dazu bei, indem es Wasser aus der Umgebungsluft zieht und es in der Epidermis speichert. Als Wirkstoff in Pflegeprodukten ist Glycerin somit ein effektiver Feuchtigkeitsspender und eignet sich für alle Hauttypen – auch bei empfindlicher Haut.  

Schon gewusst? Vielleicht hast du auch davon gehört, dass Glycerin die Haut austrocknen kann und bist deshalb unsicher, ob du nicht lieber eine Hautpflege ohne Glycerin wählen solltest. Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Zwar kann der Wirkstoff Wasser nicht nur aus der Umgebungsluft, sondern auch aus tieferen Hautschichten ziehen, allerdings enthalten Hautpflegeprodukte mit Glycerin in der Regel auch schützende Lipide (Fette). So wird die Feuchtigkeit optimal in der Haut eingeschlossen.  

 

Glycerin bei Neurodermitis und Schuppenflechte

Chronische Hauterkrankungen wie etwa Neurodermitis (auch: atopische Dermatitis) oder Schuppenflechte (auch: Psoriasis) zeichnen sich durch zum Teil extrem trockene und schuppige Haut aus. Gleichzeitig ist die Haut meist empfindlich und reagiert auf viele Pflegeprodukte mit Reizungen. Doch gerade bei diesen Hautanliegen ist Feuchtigkeit essenziell, um die Trockenheit zu mildern und die Hautschutzbarriere zu stärken. Glycerin ist hier ideal für die Basispflege, da es intensive Feuchtigkeit spendet, ohne die sensible Haut zu irritieren. Achte zudem darauf, dass die Pflegeprodukte keine Duftstoffe enthalten und allergiegetestet sind.  

 

Glycerin für die Haut im Winter

Im Winter ist deine Haut besonderen Bedingungen ausgesetzt. Die Luft draußen ist kalt und trocken, während die beheizten Innenräume ebenfalls für trockene Luft sorgen. Dies entzieht der Haut wichtige Feuchtigkeit. Gleichzeitig sind die häufigen Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen eine zusätzliche Herausforderung für die Haut. Ihre natürliche Schutzbarriere wird geschwächt, die Haut trocknet aus und neigt nicht selten zu Rötungen. In der kalten Jahreszeit benötigt vor allem deine Gesichtshaut viel Feuchtigkeit und schützende Lipide. Eine etwas reichhaltigere Creme mit Glycerin ist ein optimaler Feuchtigkeitsspender.  

Tipp: Unsere Vichy MINÉRAL 89 100 Feuchtigkeits-Boost Creme vereint Glycerin mit Hyaluronsäure, Niacinamid, Vitamin E und Squalan, um deine Haut intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

 

Glycerin für die Haare

Glycerin wirkt nicht nur auf der Haut, sondern auch auf Haar und Kopfhaut. Es schützt das Haar vor Feuchtigkeitsverlust und wirkt einem Austrocknen der Kopfhaut entgegen. Shampoos mit Glycerin können zum Beispiel dabei helfen, Frizz zu verringern oder Juckreiz auf der Kopfhaut zu mildern. Gleichzeitig verleiht es dem Haar geschmeidigen Glanz. Unser Vichy DERCOS PSOlution Pflegeshampoo mit Glycerin, Urea und Salicylsäure ist ideal bei Schuppenflechte und beruhigt die empfindliche, juckende Kopfhaut. Das milde, sanft peelende Shampoo eignet sich auch als Ergänzung bei medizinischen Behandlungen.  

 

Ist Glycerin schädlich?

Als Wirkstoff in der Hautpflege ist Glycerin in der Regel gut verträglich und es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Auch für die Anwendung von Pflegeprodukten mit Glycerin in der Schwangerschaft liegen keine Hinweise auf schädliche Nebenwirkungen vor. Allergien gegen Glycerin in Form einer Kontaktallergie sind möglich, aber selten. Bei Hautreizungen sollte zur Sicherheit ein Allergietest durchgeführt werden.


Eine Frau hält die MINÉRAL89 Feuchtigkeitscreme 100h in der Hand. Ihr Gesicht ist im Hintergrund sichtbar.

Unser Tipp für intensive und langanhaltende Feuchtigkeit für deine Haut

Unsere Vichy MINÉRAL 89 100 Feuchtigkeits-Boost Creme vereint Glycerin mit Hyaluronsäure, Niacinamid, Vitamin E und Squalan, um deine Haut intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen. 


Mit welchen Inhaltsstoffen kann man Glycerin kombinieren?

Glycerin selbst überzeugt durch seine Vielseitigkeit – vor allem auch in der Hautpflege. Darüber hinaus kann es bedenkenlos mit einer ganzen Reihe an Wirkstoffen kombiniert werden. Hier findest du einen Überblick über beliebte Kombinationen und ihre Vorteile für deine Haut.  

 

Glycerin und Hyaluronsäure kombinieren

Hyaluronsäure (auch: Hyaluron) ist – wie Glycerin – ein natürlicher Feuchthaltefaktor der Haut. Das Mehrfachzuckermolekül kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser binden und trägt so maßgeblich zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut bei. Hyaluronsäure besitzt eine gelartige Konsistenz und lässt die Haut aufgepolstert und glatt wirken. Indem du Glycerin mit Hyaluronsäure kombinierst, erhältst du einen kraftvollen Feuchtigkeitsbooster. Dies kann insbesondere bei trockener und/oder feuchtigkeitsarmer Haut sinnvoll sein. Die Kombination ist aber auch für alle anderen Hauttypen ideal, weil sie deine Haut durchfeuchtet, ohne sie zu beschweren oder zu reizen.  

 

Glycerin und Vitamin C kombinieren

Vitamin C hat sich als absolutes Wohlfühl-Vitamin etabliert. Auch für deine Haut hält das wasserlösliche Vitamin einiges bereit. Es verfügt über starke antioxidative Eigenschaften, wodurch es freie Radikale unschädlich machen kann. Diese aggressiven Sauerstoffverbindungen sind ein Nebenprodukt des Stoffwechsels, entstehen jedoch zusätzlich durch Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Rauchen oder Alkohol. In großer Anzahl begünstigen freie Radikale eine frühzeitige Hautalterung. Als sogenannter Radikalfänger wirkt Vitamin C diesem Prozess entgegen. Darüber hinaus regt es die Zellerneuerung sowie die hauteigene Bildung von Kollagen an und kann Pigmentflecken aufhellen. Dank dieser Eigenschaften ist das vielseitige Vitamin ein wichtiger Verbündeter für deine Anti-Aging-Pflege. Eine Kombination mit feuchtigkeitsspendendem Glycerin sorgt bei regelmäßiger Anwendung für einen ebenmäßigeren und strahlenderen Teint. Vitamin C ist grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet. Lediglich bei sehr sensibler Haut kann es gelegentlich zu Irritationen kommen.  

 

Glycerin und Retinol kombinieren

Retinol ist ein zu den Retinoiden gehörendes Vitamin A-Derivat. Ähnlich wie Vitamin C ist Retinol ebenfalls ein Antioxidans und stimuliert sowohl die Kollagenproduktion als auch die Zellerneuerung der Haut. Da Retinol zusätzlich auch antientzündliche sowie talgregulierende Eigenschaften besitzt, hat es sich auch bei zu Unreinheiten und Akne neigender Haut bewährt. Zudem kann Retinol bis in die Dermis (mittlere Hautschicht) gelangen und dort seine Wirkung entfalten. Ob als Kombination für deine Anti-Aging-Pflege oder gegen unreine Haut: Glycerin und Retinol sorgen für ein klareres Hautbild und einen natürlichen Glow.  

Bitte beachte: Retinol kann bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Hast du es bislang noch nicht verwendet, beginne mit einer geringen Konzentration, die du zunächst ein- bis zweimal wöchentlich aufträgst. Vorrübergehende leichte Hautirritationen sind zu Beginn kein Grund zur Sorge. Gib deiner Haut Zeit, sich an den Wirkstoff zu gewöhnen. Bei guter Verträglichkeit kannst du die Anwendung allmählich steigern und an dein Hautbedürfnis anpassen.  

 

Glycerin und Niacinamid kombinieren

Niacinamid (Vitamin B3) ist ein weiteres Multitalent für deine Haut. Auch dieser Wirkstoff besitzt beeindruckende Fähigkeiten als Radikalfänger und kurbelt den hauteigenen Kollagenaufbau an. Darüber hinaus kann Niacinamid die Synthese des hauteigenen Farbpigments Melanin hemmen und dadurch Pigmentflecken entgegenwirken. Insgesamt trägt es so zu einer gestärkten Hautschutzbarriere, verfeinerten Poren und einem geschmeidigeren Hautgefühl bei. Da Niacinamid zudem Lipide bindet und die Speicherung von Feuchtigkeit in der Haut fördert, sorgt die Kombination mit Glycerin für einen Boost an Geschmeidigkeit. Niacinamid eignet sich für alle Hauttypen und insbesondere auch bei empfindlicher Haut.

Glycerin für deine tägliche Gesichtspflege

Sechs verschiedene Vichy-Produkte zur Reinigung, Seren und Cremes, die Glycerin enthalten

Dank seiner guten Verträglichkeit und feuchtigkeitsspendenden Wirkung findest du Glycerin in zahlreichen Produkten zur Reinigung und Pflege der Haut. Wir zeigen dir, wie du deine tägliche Gesichtspflegeroutine mit Glycerin und passend zu deinem Hauttyp gestalten kannst.  

 

Gesichtsreinigung mit Glycerin für trockene Haut

Die Gesichtsreinigung ist der erste Schritt deiner täglichen Pflegeroutine, um die Haut zuverlässig von Schmutz, überschüssigem Talg oder auch Make-up zu befreien. Unsere Vichy PURÉTE THERMALE Reinigungslotion ist eine erfrischende und hautbelebende Reinigungslotion mit Glycerin und Thermalwasser. Sie reinigt deine Gesichtshaut sanft und spendet ihr dabei wichtige Feuchtigkeit. So ist deine Haut perfekt auf die nachfolgende Gesichtspflege vorbereitet.  

 

Feuchtigkeitsspendendes Serum mit Glycerin 

Verwöhne deine Haut im Anschluss an die Reinigung mit einem Gesichtsserum, das zu deinem Hautbedürfnis passt. Mit dieser Art der Pflege führst du der Haut ausgewählte Wirkstoffe in hoher Konzentration zu. Da Seren eine besonders leichte Textur besitzen, können sie leicht und schnell in die obere Hautschicht eindringen. Benötigt deine Gesichtshaut eine Extraportion Feuchtigkeit, ist der Vichy MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost mit Sofort-Effekt ideal. Das feuchtigkeitsspendende, aufpolsternde Serum enthält neben Glycerin auch Hyaluronsäure und 89 % vulkanisches Wasser aus Vichy. Es stärkt die Hautschutzbarriere und sorgt für einen strahlenden Glow.

 

Anti-Aging-Serum mit Glycerin 

Möchtest du den sichtbaren Anzeichen der Hautalterung aktiv entgegenwirken und die jugendliche Ausstrahlung deiner Haut Tag für Tag bewahren, ist ein straffendes Anti-Aging-Serum die passende Wahl. Das Vichy LIFTACTIV Vitamin C Serum enthält zusätzlich zu Glycerin eine innovative Kombination aus 15 % purem Vitamin C, Vitamin E und Pycnogenol. Dieser hochwirksame Komplex aus Antioxidantien sowie aufpolsternder Hyaluronsäure und feuchtigkeitsspendendem Glycerin wirkt den Anzeichen der Hautalterung entgegen. Es trägt zum Schutz vor freien Radikalen bei, mildert Falten und verleiht deinem Gesicht einen strahlend frischen Glow.

 

Intensiv pflegende Glycerin-Creme für den Tag

Trockene Haut fühlt sich rau an, kann unangenehm spannen und verliert schnell ihre natürliche Ausstrahlung. Das liegt an einem Mangel von Lipiden (hauteigenen Fetten) und Feuchtigkeit durch eine geschwächte Hautschutzbarriere. Du kannst deiner Haut helfen, indem du sie mit einer rückfettenden, feuchtigkeitsspendenden Creme verwöhnst. Unsere Vichy NUTRILOGIE 2 Intensiv-Aufbaupflege für sehr trockene Haut wurde speziell dafür entwickelt, die unzureichende Lipidproduktion von sehr trockener Haut zu reaktivieren. Ihre reichhaltige Formel mit Sphingolipid, Sheabutter, Glycerin und Thermalwasser spendet intensive Feuchtigkeit, mildert Spannungsgefühle, Rötungen und Juckreiz. Die Hautschutzbarriere wird gestärkt und die Elastizität deiner Haut verbessert. 

 

Leichte Feuchtigkeitspflege mit Glycerin bei unreiner Haut

Ist deine Haut eher fettig und neigt zu Unreinheiten oder Akne, benötigt sie eine besonders leichte Gesichtspflege. Wichtig sind hier vor allem nicht komedogene Produkte, die die Poren der bereits öligen Haut nicht zusätzlich verstopfen. Ideal sind zudem antibakterielle Wirkstoffe und mattierende Formeln, um Pickel sowie unerwünschten Hautglanz zu mildern. Die Vichy NORMADERM 24H Feuchtigkeitspflege gegen Hautunreinheiten ist eine erfrischende, nicht fettende Gesichtspflege für erwachsene, zu Unreinheiten neigende Haut. Das Feuchtigkeitsfluid mit Salicylsäure, Capryloyl Glycin, LHA und Glycerin entfaltet eine antibakterielle Wirkung und wirkt so der Entstehung von Pickeln entgegen. Gleichzeitig mattiert die leichte Gesichtspflege Hautglanz und mildert Pigmentflecken sowie Rötungen.  

 

Straffende Nachtpflege mit Glycerin

Deine Tagespflege kannst du perfekt mit einer Nachtcreme ergänzen, die ebenfalls Glycerin enthält. So unterstützt du deine Haut aktiv während ihrer nächtlichen Regenerationsphase. Unsere Vichy LIFTACTIV SUPREME Nacht Anti-Falten & Straffheitspflege ist eine straffende Gesichtscreme mit Glycerin, Rhamnose, Shea-Butter, Vitamin C und Adenosin speziell für die Anwendung am Abend. Sie pflegt und regeneriert reife Haut über Nacht und versorgt sie mit wichtiger Feuchtigkeit. Die schnell einziehende Creme wirkt feinen Linien sowie Falten entgegen und fördert bei regelmäßiger Anwendung eine straffere Haut sowie einen jugendlich wirkenden Teint.

Fazit: Was ist Glycerin? Ein wahres Multitalent!

Ob in der Kosmetik, in Lebensmitteln oder im Haushalt: Glycerin ist ein echter Alleskönner. Auch für die Haut hält der Wirkstoff einige Vorteile bereit und ist daher fester Bestandteil zahlreicher Pflegeprodukte. Glycerin spendet deiner Feuchtigkeit, schützt die Haut und unterstützt einen jugendlich strahlenden Glow – Tag für Tag!

FAQ: Deine häufigen Fragen zu Glycerin

Was ist Glycerin – einfach erklärt?

Glycerin ist eine farblose, geruchlose Flüssigkeit, die aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen wird. Es zieht Wasser an und speichert es, weshalb es unter anderem häufig als Feuchtigkeitsspender in Hautpflegeprodukten verwendet wird.  

 

Was ist besser: Glycerin oder Hyaluron?

Glycerin und Hyaluron haben ähnliche, aber doch unterschiedliche Eigenschaften: Beide ziehen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und halten sie in der Haut, während Hyaluronsäure zusätzlich aufpolsternd wirkt. Welcher Wirkstoff besser für dich ist, hängt vom individuellen Hauttyp und den gewünschten Ergebnissen ab – oft werden beide kombiniert. 

 

Wann sollte man Glycerin auftragen?

Seren oder Cremes mit Glycerin trägst du am besten auf die gereinigte, noch leicht feuchte Haut auf – morgens und/oder abends. So kann die Feuchtigkeit besser eingeschlossen werden. Besonders bei trockener Haut und/oder in den kalten Monaten kann dies helfen, die Haut geschmeidig zu halten.  

veröffentlicht am 23.08.2025



Quellen

VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE