Salicylsäure in der Hautpflege: hilfreich von Akne bis Schuppen

Salicylsäure ist in zahlreichen Produkten zur Haut- und Haarpflege enthalten. Sie lockert die obere Hautschicht auf, löst Hautschuppen dadurch leichter und kann auch Akne lindern. Ihre vielseitige Wirkung macht sie zum beliebten Wirkstoff für verschiedene Hautanliegen.

Was ist Salicylsäure?

Salicylsäure gehört zu den Beta-Hydroxysäuren (kurz „BHA“) und kommt auf natürliche Weise in verschiedenen Pflanzen vor. Dort dient sie als Schutz gegen Schädlinge und unerwünschte Bakterien. Viele pflanzliche Lebensmittel unseres täglichen Bedarfs enthalten ebenfalls Salicylsäure, darunter Paprika, Zucchini, Ananas, Orangen und diverse Gewürze. Sie ist auch als Wirkstoff in Kosmetika und in medizinischen Produkten enthalten, da Salicylsäure eine fibersenkende Wirkung hat.

Welche Wirkung hat Salicylsäure auf die Haut?

Die Salicylsäure ist ein sogenanntes Keratolytikum. Das bedeutet, sie hat eine hornlösende Wirkung und kann der Haut bei der Abschuppung helfen. Abgestorbene Hautschuppen lösen sich unter Einwirkung der Salicylsäure leichter, sodass auch die Zellerneuerung gefördert wird.1   
 
Darüber hinaus befreit die fettlösliche Säure die Poren tiefenwirksam von Talg, reguliert die Talgproduktion der Haut und mildert Anzeichen von Rötungen.2 Die BHA-Säure ist zudem für ihre antibakterielle und antiinflammatorische Wirkung bekannt und kann daher Entzündungen der Haut lindern.3

Für diese Hautanliegen kannst du Salicylsäure verwenden

In deiner Haut bilden sich ständig neue Zellen, während die alten verhornen und absterben. Funktioniert dieser Prozess aber nicht richtig, weil die Haut mit der Abschuppung nicht hinterherkommt, dann entstehen unter anderem Mitesser, Pickel und Verhornungen auf der Haut. Salicylsäure kann hier unterstützend wirken und Hornzellen leichter auflösen. Diesen Effekt kannst du dir für verschiedene Hautanliegen zunutze machen.   

 

Salicylsäure bei fettiger oder zu Akne neigende Haut 

Bei fettiger Haut produzieren die Talgdrüsen übermäßig viel Talg, wodurch der typisch ölige Glanz im Gesicht entsteht. In Kombination mit einer verstärkten Verhornung der Haut kann der Talg nicht ausreichend abfließen und verstopft die Poren. Die Folge: Es können sich Mitesser und andere Anzeichen von Unreinheiten bis hin zu Akne bilden. Salicylsäure kann durch ihre peelende Wirkung der übermäßigen Verhornung entgegenwirken und abgestorbene Hautzellen entfernen. Dank ihrer talgregulierenden und antiinflammatorischen Wirkung ist die BHA-Säure ideal, um das Erscheinungsbild von Akne zu mildern.  

 

So unterstützt Salicylsäure bei trockener Haut im Gesicht 

Wenn deine Haut zu Trockenheit neigt, dann kann Salicylsäure auch hierbei dein Hautanliegen verbessern. Trockener Haut fehlt es an Lipiden, welche Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen, diese speichern und die Haut dadurch geschmeidig werden lassen. Fehlt es der Haut an diesen natürlichen Fetten, dann wird sie trocken und neigt zu Spannungsgefühlen, Juckreiz und Schuppenbildung. Salicylsäure kann das Hautanliegen mildern, indem sie abgestorbene Hautschuppen sanft entfernt und die Haut dadurch aufnahmefähiger für pflegende Wirkstoffe wird.  

 

Verwende Salicylsäure bei weiteren Hautanliegen

Salicylsäure kannst du für verschiedene Hauttypen und Hautanliegen, aber auch bei krankhaften Veränderungen deiner Haut verwenden.  

  • Psoriasis (Schuppenflechte): Bei einer Psoriasis erneuert sich die Haut zu schnell, wodurch verdickte, schuppige Plaques entstehen. Salicylsäure hilft, diese Verhornungen zu lösen, reduziert Schuppenbildung und erleichtert das Eindringen von medizinischen Wirkstoffen. 

  • Reibeisenhaut (Keratosis Pilaris): Kleine, raue Erhebungen entstehen durch eine überschüssige Verhornung der Haarfollikel. Salicylsäure trägt die verhärteten Hautzellen sanft ab und sorgt für eine glattere, weichere Hautstruktur. 

  • Seborrhoisches Ekzem: Fettige, schuppende Hautstellen entstehen durch eine Überproduktion von Talg und eine gestörte Hautflora. Salicylsäure reguliert die Talgproduktion, entfernt festsitzende Schuppen und lindert Entzündungen sowie Juckreiz.

Salicylsäure bei Schuppen und fettiger Kopfhaut

Salicylsäure findet sich auch in verschiedenen Produkten für die Haarpflege, wo sich ihr keratolytischer Effekt ebenfalls zunutze gemacht wird, um trockene, schuppige und juckende Kopfhaut zu behandeln. Indem die Salicylsäure im Shampoo enthalten ist, kann sie überschüssige Schuppen sanft entfernen, die Kopfhaut klären, verstopfte Haarfollikel befreien und Juckreiz reduzieren. 

Wenn du auch Schuppen oder fettige Kopfhaut hast, dann ist das DERCOS Anti-Schuppen Shampoo von Vichy für dich ideal. Es enthält eine tiefenreinigende Formel mit Salicylsäure, die sichtbare Schuppen sofort entfernt und einer Neubildung bis zu 6 Wochen lang vorbeugt. Selenium DS reduziert zusätzlich das Wachstum von Hefepilzen, verlangsamt die Zellneubildung und beruhigt die Kopfhaut.

Finde deine Hautpflegeroutine mit Salicylsäure für das Gesicht

Wenn du eines der genannten Hautanliegen verbessern möchtest, dann verwende Kosmetik mit Salicylsäure in deiner täglichen Hautpflege. Damit du auch tatsächlich die gewünschte Wirkung von Salicylsäure spürst, in eine regelmäßige Anwendung wichtig. 

 

Gesichtsreinigung mit Salicylsäure

Salicylsäure zur Reinigung des Gesichts ist sehr effektiv gegen Schmutzpartikel, Talg und Anzeichen von Hautunreinheiten, die sich tagsüber oder in der Nacht auf der Haut ablagern. Die NORMADERM Reinigungslotion enthält neben Salicylsäure auch Glycolsäure, also eine Fruchtsäure, die die Zellerneuerung anregt. Glycerin bindet Wasser und kann langanhaltend den Feuchtigkeitsgehalt in der Hornschicht verbessern.  

 

Verwende ein Peeling mit BHA Salicylsäure

Ein Peeling mit Salicylsäure eignet sich als Ergänzung zu deiner täglichen Gesichtsreinigung. Es unterstützt die Abschuppung und bereitet die Haut dadurch besser für die Aufnahme der Wirkstoffe aus der Gesichtspflege vor.  

Die NORMADERM 3in1 mit Salicylsäure bietet ein Peeling, eine Reinigungscreme und eine Maske in einem. Wende das Peeling ein- bis zweimal wöchentlich an, um deine Haut zusätzlich von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und die Hauterneuerung anzuregen.  

 

Salicylsäure-Serum für ein geklärtes Hautbild

Ein Serum mit BHA Salicylsäure kann besonders effektiv gegen Mitesser und Pickel sein. Du trägst es am besten unter der Gesichtscreme auf. Das Serum enthält neben Salicylsäure auch Glykolsäure, das hormonell bedingten Hautunreinheiten entgegenwirkt. Probiotische Extrakte regenerieren und beruhigen die Haut – zudem können sie dabei unterstützen, die Säuren besser zu vertragen.  

 

Trage eine Gesichtscreme mit Salicylsäure zweimal täglich auf 

Eine Creme mit Salicylsäure hat einen leicht peelenden Effekt, während die Haut zugleich intensiv gepflegt wird. Die NORMADERM Feuchtigkeitspflege gegen Hautunreinheiten beispielsweise ist eine umfassende Tagespflege für zu Unreinheiten neigende Haut. Salicylsäure und Air Licium wirken Anzeichen von Hautunreinheiten sowie einer übermäßigen Talgproduktion entgegen. Die Haut wird 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit versorgt, Rötungen werden gemildert und die Poren wirken verfeinert.  

Gut zu wissen: Bei allen Varianten der Hautpflege mit Salicylsäure ist eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen oder Monate wichtig, um langfristig sichtbare Erfolge erzielen zu können.

Kann Salicylsäure auch Nebenwirkungen haben?

In therapeutischer Konzentration wird Salicylsäure in Kosmetika in 1 – 20 % Konzentration angewendet.4 Diese Konzentration sollte nicht überschritten werden, da die Haut ansonsten unerwünschte Reaktionen zeigen kann. Auch besonders empfindliche Haut reagiert in einigen Fällen auf die Salicylsäure mit Hautreizungen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.  

Wichtig für dich zu wissen: Durch die regelmäßige Anwendung von Kosmetika mit Salicylsäure kann deine Haut lichtempfindlicher werden. Daher solltest du immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten.

Was ist der Unterschied zwischen Salicylsäure und Fruchtsäuren?

Fruchtsäure und Salicylsäure werden oft miteinander verwechselt, obwohl es hier entscheidende Unterschiede gibt. Fruchtsäuren (Alpha-Hydroxysäuren – kurz „AHA“) sind ein natürlicher Bestandteil verschiedener Obstsorten wie etwa Zitronen, Äpfel und Trauben. Die in Zuckerrohr oder unreifen Trauben vorkommende Glykolsäure ist in diesem Zusammenhang besonders bekannt und erforscht.  

 

So wirken Fruchtsäuren auf der Haut

Fruchtsäuren verfügen über eine Anti-Aging-Wirkung und werden darum gerne und häufig in der Anti-Aging-Kosmetik verwendet. Je nach Konzentration sind Pflegeprodukte mit Fruchtsäuren frei verkäuflich oder werden im Rahmen einer kosmetischen Anwendung in Kosmetikstudios oder beim Hautarzt eingesetzt. 

  1. Fruchtsäuren befreien trockene und müde wirkende Haut nicht nur von abgestorbenen Hautschüppchen, sondern können noch einiges mehr. Glykolsäure beispielsweise regt die Regeneration der Haut sowie die Produktion von hauteigenem Kollagen an.5 Auch Anzeichen von Hautalterung, wie etwa Pigmentflecken, wird entgegengewirkt. Dank ihrer kleinen Molekülgröße hat Glykolsäure den Vorteil, dass sie leicht und besonders tief in die oberste Hautschicht eindringen und dort wirken kann.

 

Fruchtsäure + Salicylsäure = maximale Pflegewirkung

Für eine bestmögliche Wirksamkeit mit hoher Verträglichkeit kannst du auf Produkte zurückgreifen, in denen beide Säuren aufeinander abgestimmt in einer Formel vereint sind. Fruchtsäure und Salicylsäure besitzen beide einen peelenden Effekt und unterstützen so auf ihre Weise die Hauterneuerung für einen frischen, glatten Teint.   

Fazit: Salicylsäure – der vielseitige Wirkstoff für Haut und Haare

Salicylsäure ist ein bewährter und vielseitiger Inhaltsstoff in der Haut- und Kopfhautpflege. Ihre keratolytische Wirkung hilft nicht nur bei Unreinheiten und Akne, sondern auch bei besonderen Hautanliegen wie Schuppenflechte, Reibeisenhaut und dem seborrhoischem Ekzem. Sie klärt verstopfte Poren, reguliert die Talgproduktion und fördert die Hauterneuerung

Auch in der Pflege von Haar und Kopf zeigt sich ihre Wirksamkeit: In Shampoos befreit Salicylsäure die Kopfhaut von Schuppen, reduziert übermäßige Talgproduktion und lindert Juckreiz. Da Salicylsäure in höherer Konzentration gerade bei empfindlicher Haut auch Reizungen verursachen kann, solltest du die Art der Pflegeprodukte und die Häufigkeit der Anwendung immer individuell auf dich und deine Haut abstimmen. Dann kannst du auch die vielen positiven Effekte für eine klare, frische und glatte Haut nutzen.

FAQ: Deine Fragen zur Salicylsäure

Kann Salicylsäure Akne verschlimmern?

Salicylsäure kann in den ersten Tagen der Anwendung eine sogenannte „Erstverschlimmerung“ verursachen, bei der Unreinheiten kurzzeitig intensiver erscheinen. Dies liegt daran, dass die Poren tief gereinigt werden und vorhandene Verunreinigungen an die Oberfläche kommen. Bei richtiger Anwendung beruhigt sich die Haut jedoch nach kurzer Zeit und das Hautbild verbessert sich

 

Wie oft sollte ich Salicylsäure verwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Konzentration und dem Hauttyp ab. Für Anfänger ist es ratsam, Salicylsäure ein- bis zweimal pro Woche zu verwenden. Mit der Zeit kann die Häufigkeit schrittweise erhöht werden, wenn die Haut gut darauf reagiert. 

 

Ist Salicylsäure für empfindliche Haut geeignet?

Salicylsäure kannst du auch bei empfindlicher Haut anwenden, allerdings in einer niedrigeren Konzentration und nach Möglichkeit nicht häufiger als einmal in der Woche. Verwende am besten zusätzlich Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol, Thermalwasser oder Aloe vera, um mögliche Reizungen zu vermeiden. 

aktualisiert am 29.07.2025     



Quellen: 
1. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2921757/ 
2. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/exd.13934 
3. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/salicylic-acid 
4. https://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2005/Salicylsaeure.pdf 
5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9793513/ 
VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE