Warum das Altern der Haut eine ganz natürliche Sache ist
Wir alle erleben die Zeichen des Alterns früher oder später, auch auf unserer Haut. Beim Blick in den Spiegel fragen sich viele: Ab wann sind Falten eigentlich normal? Tatsächlich ist es von Person zu Person unterschiedlich, wann sich erste Fältchen und Linien im Gesicht zeigen. Meist ist dies ab den späten 20ern oder frühen 30ern der Fall. Das ist vollkommen normal und gehört zum natürlichen Alterungsprozess, der sowohl durch genetische als auch durch umweltbedingte Faktoren bestimmt wird. Einflüsse wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung oder Stress können das Hautbild beeinflussen und die Entstehung von Falten fördern.
Doch anstatt diese Veränderungen als Makel zu betrachten und unserer jüngeren Haut nachzutrauern, können wir lernen, sie als Zeichen von gelebten Erfahrungen und als Teil unseres einzigartigen Weges wertschätzen. Gleichzeitig können wir aber auch einiges tun, um die Haut während ihres natürlichen Alterungsprozesses wirksam zu unterstützen und ihre Strahlkraft zu erhalten.