Stimmen Sie Ihre gesamte Pflegeroutine sorgfältig auf die Bedürfnisse Ihrer Haut ab, um sie umfassend und richtig zu pflegen. NORMADERM von Vichy ist eine Pflegeserie speziell für zu Unreinheiten neigende Haut.
Reinigungsgel für fettige und zu Akne neigende Haut
NORMADERM Phytosolution Intensives Reinigungsgel befreit die Haut von Schmutz, Staub und überschüssigem Talg. Die Formel mit Zink und Kupfer in Kombination mit probiotischem Extrakt mildert Anzeichen von Unreinheiten sowie die Sichtbarkeit der Poren. Der Teint wirkt mattiert und die Haut neigt zu weniger Glanz während des Tages.
Klärende Reinigungslotion bei Spätakne
NORMADERM Porenklärende, Beruhigende Reinigungs-Lotion mit mattierenden und nicht austrocknenden Eigenschaften ist ideal als zweiter Reinigungsschritt. Die Lotion entfernt überschüssigen Talg, verfeinert die Poren und trägt zu einem mattierten Teint bei.
Serum mit Glykolsäure und Salicylsäure
NORMADERM Probio-BHA Anti-Unreinheiten Serum vereint Glykolsäure, Salicylsäure und probiotische Extrakte in einer sanften Formel. Das Serum wirkt überschüssigem Talg entgegen, mildert Anzeichen von Hautunreinheiten und lässt die Poren sichtbar verfeinert wirken. Zudem wird der Erneuerungsprozess der Haut beschleunigt.
Anti-Aging Pflege gegen Anzeichen von Unreinheiten und Falten
NORMADERM Anti-Age kombiniert Glykolsäure, LHA sowie Vitamin C in einer Formel. Auf diese Weise werden sowohl Anzeichen von Hautunreinheiten als auch von Falten gemildert. Die Poren wirken verfeinert und der Teint erscheint ebenmäßiger.
Pflege mit Hyaluron für fettige und zu Akne neigende Haut
NORMADERM Phytosolution Anti-Unreinheitenpflege mit 2-fach Wirkung trägt zu einer reineren, mit Feuchtigkeit versorgten und regenerierten Haut bei. Die Formel mit 2 % Salicylsäure mildert Anzeichen von Mitessern, Pickeln und erweiterten Poren. Die Kombination aus Hyaluron und probiotischem Bifidus-Extrakt spendet bis zu 24 Stunden lang Feuchtigkeit, stärkt die Hautschutzbarriere und unterstützt die Regeneration der Haut.
Zu Spätakne neigende Haut entwickelt sich nach der Pubertät und kommt häufig vor. Die Ursache hierfür ist vor allem hormonell bedingt, wobei die Auslöser unterschiedlich sein können. Die richtige Hautpflege mit ausgewählten Wirkstoffen trägt dazu bei, die Anzeichen von Spätakne zu mildern und zugleich die jugendliche Strahlkraft der Haut zu bewahren.
Lust auf weitere spannende Artikel und Aktionen? Jetzt hier zum Newsletter anmelden.
Quellen:
1. Poli F., Dreno B., Verschoore M. An epidemiological study of acne in female adults: results of a survey conducted in France. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2001 Nov; 15(6):541-5. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11843213/
2. Antiga E. et al. Acne: a new model of immune-mediated chronic inflammatory skin disease. G Ital Dermatol Venereol. 2015 Apr; 150(2):247-54. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25876146/
3. Goulden V, McGeown C, Cunliffe W. The familial risk of adult acne: a comparison between first-degree relatives of affected and unaffected individuals. 1999 Aug; 141(2):297-300. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10468803/
4. Chen Y., Lyga J. Brain-Skin Connection: Stress, Inflammation and Skin Aging. Inflamm Allergy Drug Targets. 2014 Jun; 13(3):177-190. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4082169/
5. Zhang J. et al. Association between acne and smoking: systematic review and meta-analysis of observational studies. Chinese Medical Journal. 2021 Aug; 134(15):1887-1888. URL: https://journals.lww.com/cmj/Fulltext/2021/08050/Association_between_acne_and_smoking__systematic.23.aspx
6. Lu J. et al. Salicylic acid treats acne vulgaris by suppressing AMPK/SREBP1 pathway in sebocytes. Exp Dermatol. 2019 Jul; 28(7):786-794. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30972839/
7. David R. Why zinc is bad for bacteria. Nature Reviews Microbiology. 2012; 10(4). URL: https://www.nature.com/articles/nrmicro2726
8. Schwartz J., Marsh R., Draelos Z. Zinc and Skin Health: Overview of Physiology and Pharmacology. Dermatologic Surgery. 2005 Aug; 31(7 Pt 2): 837-47. URL: https://www.researchgate.net/publication/7714701_Zinc_and_Skin_Health_Overview_of_Physiology_and_Pharmacology
9. Bandyopadhyay D. Topical Treatment of Melasma. Indian J Dermatol. 2009 Oct; 54(4):303-309. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2807702/
10. Leyden J. et al. Topical retinoids in inflammatory acne: a retrospective, investigator-blinded, vehicle-controlled, photographic assessment. Clin Ther. 2005 Feb; 27(2):216-24. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15811485/
11. Flament F. et al. Effect of the sun on visible clinical signs of aging in Caucasian skin. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2013; 6:221-232. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3790843/
12. The University of Arizona: Why your cellphone has more germs than a toilet. 2012 Sep; URL: https://cals.arizona.edu/news/why-your-cellphone-has-more-germs-toilet