Melasma: Das steckt dahinter

Das sogenannte Melasma betrifft vor allem Frauen und wird oft als störend empfunden. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie ein Melasma entsteht, welche Ursachen dafür verantwortlich sind und wie du es wieder loswirst, verraten wir hier.

Was ist ein Melasma?

Melasma, auch als Chloasma bekannt, beschreibt eine harmlose Verfärbung (Hyperpigmentierung) der Haut. Diese entsteht durch eine Überproduktion des körpereigenen Farbpigments Melanin. Melanin gibt den Augen, den Haaren sowie der Haut ihren individuellen Farbton und sorgt bei Sonneneinstrahlung für die Bräunung der Haut. Während die Pigmentierung der Haut normalerweise gleichmäßig verläuft, kann es durch verschiedene Einflüsse passieren, dass Hautstellen übermäßig stark pigmentiert werden. In den meisten Fällen bemerkst du dies als dunkle, oft vereinzelt auftretenden Pigmentflecken. Bei einem Melasma sieht das jedoch anders aus: Es bildet sich eine großflächige, unregelmäßige Verfärbung, die grau bis bräunlich wirken kann.  

 

Melasma im Gesicht: Diese Bereiche sind besonders betroffen 

Melasmen entstehen vor allem dort, wo die Haut häufig mit Sonneneinstrahlung in Kontakt kommt. So können sie zwar überall am Körper auftreten, bilden sich aber vor allem im Gesicht. Besonders typische Bereiche sind die Stirn, die Nase, die Wangen und/oder die Oberlippe. Die Flecken erscheinen oft symmetrisch und können sich mit der Zeit verstärken.

Mögliche Ursachen für ein Melasma

Die genauen Ursachen für die Entstehung von Melasmen sind nicht vollständig geklärt, jedoch spielen mehrere Faktoren eine Rolle:  

  • Hormonelle Veränderungen: Hormone gelten als Hauptfaktor für Melasma, da sie Einfluss auf die Melaninproduktion haben. Sehr häufig tritt ein Melasma in der Schwangerschaft auf, weshalb es auch als Schwangerschaftsmaske bezeichnet wird. Darüber hinaus können hormonelle Verhütungsmittel, die Wechseljahre oder Hormontherapien Melasmen begünstigen.  

  • UV-Strahlung: Die UV-Strahlen der Sonne regen die Melaninproduktion in der Haut an und können dadurch die Entstehung eines Melasmas fördern oder ein bereits bestehendes Melasma verstärken. 

  • Genetische Veranlagung: Eine genetisch bedingte Neigung zu Hyperpigmentierung und damit zu Melasma ist ebenfalls möglich.

Melasma entfernen – geht das?

Die meisten Melasmen bilden sich nach einiger Zeit von allein wieder zurück – insbesondere, wenn sie hormonell bedingt sind. Dieser Prozess dauert allerdings einige Wochen bis Monate. In einigen Fällen bleibt ein Melasma aber auch dauerhaft sichtbar. Zum Glück gibt es jedoch verschiedene Methoden, mit denen du das Erscheinungsbild der dunklen Flecken mildern kannst. Dazu zählen zum Beispiel eine Lasertherapie oder chemische Peelings mit Fruchtsäuren. Auch die tägliche Hautpflege trägt einen großen Teil dazu bei.  

 

Die richtige Hautpflege gegen Melasma  

Indem du deine Beauty-Routine ein wenig anpasst, förderst du einen einheitlichen Hautton und einen strahlenden Teint. Setze dabei vor allem auf Seren und Cremes mit Wirkstoffen wie Niacinamid, Vitamin C, Glykolsäure, Retinol und Tranexamsäure. Sie wirken auf unterschiedliche Weise, um Hyperpigmentierung langfristig zu mildern und deiner Haut ihren frischen Glow zurückzugeben.  

  • Unser Vichy LIFTACTIV Pigment Specialist B3 Serum vereint Niacinamid und MELASYL™ – ein Aktivstoff, der überschüssiges Melanin abfängt, bevor Pigmentflecken entstehen können. Darüber hinaus werden bestehende Pigmentflecken gemildert. Diese kraftvolle Anti-Aging-Kombination mildert auch feine Linien und Falten.  

  • Verwöhne deine Haut im Anschluss mit der passenden Creme, um sie den ganzen Tag über zu schützen und zu pflegen. Vichy LIFTACTIV Pigment Specialist B3 Tagescreme LSF50 wirkt Pigmentflecken ebenfalls entgegen und stärkt die Hautschutzbarriere.  

 

Tipp: Auch über Nacht kannst du deine Haut aktiv unterstützen, um Melasma zu mildern. Eine Nachtcreme gegen Pigmentflecken ist hier ideal. Vichy LIFTACTIV B3 Anti-Pigmentflecken Nacht mit purem Retinol enthält Niacinamid und hochkonzentriertes Retinol, das die Kollagenbildung sowie die Regeneration der Haut anregt. Auf diese Weise können Pigmentflecken und erste Anzeichen der Hautalterung über Nacht gemildert werden.

So beugst du Melasma vor

Die Entstehung von Melasmen kann nicht immer verhindert werden, du kannst aber mit geeigneten Maßnahmen bestmöglich vorbeugen. Dazu gehört vor allem die tägliche Anwendung von Sonnenschutz. Wähle hierfür ein für deinen Hauttyp passendes Sonnenschutzmittel oder eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor. Achte dabei auf einen Breitband-UV-Schutz, der deine Haut vor UVA- und UVB-Strahlung schützt.

Fazit: Mit passender Beauty-Routine und ein wenig Geduld zurück zum Glow

Melasma ist eine häufige, aber harmlose Hautverfärbung. Indem du die Ursachen kennst und vorbeugende Maßnahmen ergreifst, kannst du der Entstehung bestmöglich entgegenwirken. Sollte deine Haut bereits betroffen sein, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die dunklen Flecken zu mildern. Die richtige Hautpflege, ein hoher Sonnenschutz und gegebenenfalls dermatologische Behandlungen wie eine Lasertherapie können dabei helfen, deinen gleichmäßigen Teint zurückzugewinnen.

FAQ: Deine Fragen zum Thema Melasma

Was ist Chloasma? 

Chloasma ist eine andere Bezeichnung für Melasma – also eine flächige, aber unregelmäßige dunkle Verfärbung der Haut, die vor allem im Gesicht auftritt. Ein Chloasma ist in den meisten Fällen hormonell bedingt, kann aber auch durch oder in Kombination mit UV-Strahlung auftreten.  

 

Was tun gegen Pigmentschnurrbart? 

Eine Hyperpigmentierung oberhalb der Oberlippe wird häufig durch Hormone ausgelöst, nicht selten in Verbindung mit Sonneneinstrahlung. UV-Schutz mit hohem Lichtschutzfaktor, aufhellende Seren oder Cremes sowie sanfte chemische Peelings können helfen, die dunklen Stellen langfristig zu mildern.  

 

Welche Creme ist die beste gegen Melasma? 

Effektive Cremes gegen Melasma enthalten enthalten aufhellende und/oder Melanin hemmende sowie peelende Wirkstoffe, wie etwa Retinol, Niacinamid, Vitamin C oder Glykolsäure. Eine Kombination mit Sonnenschutz ist essenziell, um neuen Verfärbungen der Haut vorzubeugen.


veröffentlicht am 01.08.2025

VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN

SKINCONSULT AI HAUTANALYSE

ÜBER 25 MILLIONEN ANALYSEN WELTWEIT, HOL DIR DEINE!

STARTE DEINE ANALYSE