
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Milchprodukten und Akne?
Ist die Milch in Ihrem Kaffee für Akneschübe verantwortlich? Wir untersuchen die komplexe Beziehung zwischen Milchprodukten und Akne und was dies für Ihre Haut bedeutet.
Unreine Haut und Akne werden oft mit Teenagern in der Pubertät verbunden. Aber was, wenn Pickel und Mitesser noch mit 30 oder Akne ab 40 Jahren auftreten? Wir erklären, warum Spätakne entsteht und wie du Hautunreinheiten effektiv mildern kannst.
Die Grundlage für Anzeichen von Unreinheiten ist eine übermäßige Produktion von Hauttalg. Dieses spezielle Fettgemisch ist wichtig für die Geschmeidigkeit der Haut und schützt sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen. Wird zu viel Talg über die Kanäle der Talgdrüsen auf der Haut verteilt, wirkt der Teint fettig und glänzt. Kann der überschüssige Talg – zum Beispiel durch eine Verhornungsstörung – nicht abfließen, setzt er sich in den Poren ab. Auf diese Weise bilden sich die bekannten Mitesser. Kommen die Mitesser in Kontakt mit bestimmten Bakterien, begünstigt dies die Entstehung von zum Teil inflammatorischen Pickeln.
Die verstärkte Produktivität der Talgdrüsen sowie die Neigung zu Spätakne sind in der Regel hormonell bedingt und können durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Hier findest du einen Überblick zu den möglichen Einflussfaktoren als Ursache von Erwachsenenakne.
Zu Akne neigende Haut kann zum Teil erblich bedingt sein. Zwar scheint es kein spezifisches Gen zu geben, das die Entstehung von Akne Tarda fördert, dennoch spielen die Gene eine gewisse Rolle. Die Genetik kann beispielsweise Einfluss darauf haben, wie effektiv das Immunsystem das sogenannte Propionibacterium acnes abwehrt.(2) Dieses Bakterium ist ein natürlicher Teil der Hautflora, kann bei einer Überbesiedlung aber auch Anzeichen von Erwachsenenakne begünstigen. Zudem geben Studien Hinweise darauf, dass die Neigung zu Akne Tarda stärker ist, wenn die Eltern oder Geschwister ebenfalls von Spätakne betroffen waren.(3)
Eine Veränderung des körpereigenen Hormonhaushalts kann auch im Erwachsenenalter Anzeichen hormoneller Spätakne auslösen. Dies können beispielsweise eine Schwangerschaft, das Absetzen der Pille oder die Wechseljahre sein. Durch diese Einflüsse kommt es meist zu einem unausgeglichenen Verhältnis zwischen den Sexualhormonen – genauer gesagt, zwischen den weiblichen Östrogenen und den männlichen Androgenen. Besteht ein Überschuss an Androgenen, begünstigt das eine erhöhte Aktivität der Talgdrüsen. Somit ist Erwachsenenakne mit 35 oder auch Akne ab 40 Jahren nicht ungewöhnlich.
Auch eine unausgewogene Ernährung kann unter Umständen eine Ursache für Akne Tarda sein. Eine sehr zuckerhaltige Ernährung beispielsweise sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel rasch ansteigt. Es wird vermutet, dass dadurch das Hormon Androgen verstärkt ausgeschüttet wird. Dies kann eine übermäßige Talgproduktion nach sich ziehen, wodurch wiederum Anzeichen von Hautunreinheiten entstehen können. Auch der Verzehr von Milch steht im Verdacht, ein möglicher Auslöser von Hautunreinheiten zu sein.
Der menschliche Körper reagiert in Stresssituationen sehr sensibel, sodass bei körperlichem und seelischem Stress ebenfalls Hautunreinheiten auftreten können. Der Körper schüttet unter Anspannung die Stresshormone Cortisol und Adrenalin aus, wodurch die Talgproduktion angeregt wird.(4) Zudem werden inflammatorische Prozesse in Gang gesetzt, welche die Entstehung von Erwachsenenakne ebenfalls begünstigen.
Zeigen sich die ersten feinen Linien und Fältchen im Gesicht, greifen viele Frauen zu einer reichhaltigeren Pflege. Je nach Hauttyp können fetthaltige Cremes die Haut jedoch überpflegen: die Poren verstopfen und Anzeichen von Hautunreinheiten werden begünstigt. Auch sogenannte komedogene Inhaltsstoffe haben diesen Effekt auf die Haut.
Auch der individuelle Lebensstil kann sich sichtbar auf die Haut auswirken. Nikotin beispielsweise steht in Verdacht, die Entstehung von Erwachsenenakne zu begünstigen. Ein eindeutiger Zusammenhang ist wissenschaftlich allerdings bislang nicht belegt und die Studienlage ist widersprüchlich. Es ist jedoch möglich, dass hohe Dosen von Nikotin zu einer übermäßigen Verhornung der Hautzellen führen. Darüber hinaus enthält Zigarettenrauch Stoffe, die inflammatorische Prozesse begünstigen.(5) Auch andere Faktoren wie Alkohol oder Schlafmangel können das Hautbild beeinflussen, die Hautschutzbarriere schwächen und Anzeichen von Inflammationen auslösen oder verstärken.
Die Einnahme bestimmter Medikamente kann Anzeichen von Akne bei Erwachsenen ebenfalls begünstigen. Dazu gehören unter anderem Antibiotika, Anabolika, Psychopharmaka und Neuroleptika. In manchen Fällen kann es deshalb ratsam sein, mit dem behandelnden Arzt über einen Medikamentenwechsel zu sprechen.
Es gibt verschiedene Wirkstoffe in der Kosmetik, mit denen du die Anzeichen von Hautunreinheiten und Spätakne bei regelmäßiger Anwendung mildern kannst. Einige wirksame Mittel in der Hautpflege gegen Akne bei Erwachsenen sind beispielsweise:
Salicylsäure ist eine sogenannte Beta-Hydroxysäure, die in der Kosmetik vor allem unter dem Kürzel BHA bekannt ist. Salicylsäure ist eigentlich ein sekundärer Pflanzenstoff, der den Pflanzen zum Schutz vor Bakterien und Fressfeinden dient. Als Wirkstoff in der Hautpflege gegen Akne bei Erwachsenen wirkt Salicylsäure talgregulierend(6) und unterstützt die Abschuppung der Hautzellen. Die vielseitige BHA-Säure findest du in Peelings und Seren, aber auch in Gesichtsreinigern und Cremes.
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst bilden kann und das deshalb über die Nahrung zugeführt werden muss. Zink ist für zahlreiche Funktionen des Körpers und auch für die Haut unverzichtbar. Das Spurenelement trägt zum Schutz vor freien Radikalen bei und besitzt antibakterielle(7) Eigenschaften. Darüber hinaus beschleunigt Zink die Zellerneuerung der Haut.(8) Aufgrund seiner vielseitigen Wirkung ist Zink ein oft verwendeter Inhaltsstoff in der Hautpflege zur Milderung von Hautunreinheiten und zu Akne neigender Haut.
Vitamin C ist vor allem dafür bekannt, dass es das Immunsystem unterstützen soll. Das Vitamin C ist aber auch ideal für ein reines, jugendlich strahlendes Hautbild. Ein Vitamin C Serum z. B. kann als ein sehr effektives Antioxidans dienen und so zum Schutz vor freien Radikalen beitragen. Zudem regt Vitamin C die Zellerneuerung an, wodurch es Anzeichen von Hautunreinheiten und Akne entgegenwirkt und mildert.
Retinol ist ein Vitamin A-Derivat aus der Gruppe der Retinoide. Die Wirkung von Retinol ist vielfältig, weshalb der Wirkstoff besonders gerne in der Anti-Aging-Hautpflege eingesetzt wird. So ist das Vitamin A-Derivat beispielsweise in der Lage, Anzeichen von Hyperpigmentierung zu mildern und die Regeneration der Hautzellen zu beschleunigen.(9) Es unterstützt die Bildung von hauteigenem Kollagen, welches maßgeblich zu einem straffen Hautbild beiträgt. Für Altersakne ist Retinol ebenfalls sehr interessant, da es auch peelende Eigenschaften aufweist.(10)
Das körpereigene Zuckermolekül Hyaluron (auch Hyaluronsäure genannt) speichert große Mengen an Wasser. Die so entstehende gelartige Konsistenz wirkt wie ein Puffer und trägt zu einem prall wirkenden, gut durchfeuchteten Hautbild bei. Hyaluronsäure gilt als sehr gut verträglich und versorgt auch empfindliche Haut mit wertvoller Feuchtigkeit. Der Wirkstoff eignet sich somit zum einen als Anti-Aging-Pflege. Zum anderen kann er als feuchtigkeitsspendender, jedoch nicht aus Lipiden bestehender Inhaltsstoff zur Milderung trockener Haut bei Spätakne beitragen.
Vulkanisches Wasser ist auch als Thermalwasser bekannt. Wird Quellwasser auf natürliche Weise unterirdisch erhitzt und beträgt seine Temperatur beim Austritt an die Erdoberfläche mindestens 20 Grad Celsius, spricht man von Thermalwasser. Häufig findet sich Thermalwasser in vulkanreichen Gebieten. Da das Wasser auf seinem Weg an die Erdoberfläche durch zahlreiche Gesteinsschichten fließt, reichert es sich mit Mineralien und Spurenelementen an. Diese besondere Zusammensetzung kann hautberuhigend wirken und stärkt die natürliche Hautschutzbarriere. Daher eignet sich dieser Wirkstoff perfekt für die Gesichtspflege bei Erwachsenenakne.
Unser Tipp: Das Vulkanische Wasser aus dem französischen Kurort Vichy ist als Wirkstoff in allen Produkten von Vichy enthalten.
Die richtige Gesichtspflege bei Erwachsenen Akne ist besonders wichtig, um Pickel, Mitesser und andere Hautunreinheiten langfristig mildern zu können. Wähle Spätakne-Produkte, die auf zu Unreinheiten neigende Haut abgestimmt sind. Auch eine Anti-Aging-Pflege mit Wirkstoffen gegen Pickel und Hautunreinheiten ist ideal. Hier findest du einen Vorschlag für deine tägliche Hautpflegeroutine bei zu Spätakne neigender, trockener Haut.
Beginne deine Pflegeroutine morgens und abends mit einer sorgfältigen Reinigung des Gesichts. Verwende einen Gesichtsreiniger ohne Alkohol und mit einer leichten, nicht zu reichhaltigen Textur. Auf diese Weise werden Ablagerungen wie Make-up, Talg, Schmutz und Staub sanft, aber gründlich entfernt. Kläre dein Gesicht anschließend mit einem mattierenden Gesichtswasser, um die Haut zu erfrischen und gleichzeitig Anzeichen von öligem Glanz zu mildern.
Eine erhöhte Talgproduktion sorgt nicht selten für ein fettig wirkendes Hautbild. Gleichzeitig können einzelne Hautpartien des Gesichts jedoch auch zu Trockenheit neigen. Durch diese Eigenschaften kann die Behandlung von zu Spätakne neigender, trockener Haut zur Herausforderung werden. Verwöhne deine Haut in jedem Fall täglich mit einer leichten, ölfreien und feuchtigkeitsspendenden Creme, denn auch fettige Haut benötigt ausreichend Feuchtigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen.
Zusätzlich zur Tagespflege ist eine Nachtpflege bei der Akne Tarda empfehlenswert. Auf diese Weise kannst du deine Haut bei ihrer nächtlichen Regeneration aktiv unterstützen. Eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme, die auf die Bedürfnisse von zu Unreinheiten neigender Haut abgestimmt ist, kann zu einem reineren und verfeinerten Hautbild beitragen. Hierfür eignet sich beispielsweise die NORMADERM Phytosolution Anti-Unreinheiten-Pflege mit 2-Fach Wirkung von Vichy, die sowohl als Tages- als auch als Nachtcreme verwendet werden kann.
Ein Peeling kannst du ein- bis zwei Mal pro Woche in deine Gesichtspflege bei Erwachsenenakne einbinden. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und hinterlässt ein zartes und glattes Gefühl auf deiner Haut. Dabei gibt es verschiedene Arten von Peelings mit unterschiedlichen Eigenschaften:
Unser Tipp: Ein Serum für das Gesicht mit AHA- und BHA-Säuren ist bei hormonell bedingten Unreinheiten auch für die tägliche Anwendung nach der Gesichtsreinigung geeignet.
Zusätzlich zur täglichen Hautpflege kannst du deine Haut mit diesen Alltagstipps aktiv unterstützen, um Anzeichen von Erwachsenenakne zu mildern.
Unser Tipp: Sind die Anzeichen der Unreinheiten stark ausgeprägt oder sehr hartnäckig, frage einen Dermatologen um Rat.
Stimme deine gesamte Pflegeroutine sorgfältig auf die Bedürfnisse deiner Haut ab, um sie umfassend und richtig zu pflegen. NORMADERM von Vichy ist eine Pflegeserie speziell für zu Unreinheiten neigende Haut und Altersakne.
NORMADERM Phytosolution Intensives Reinigungsgel befreit deine Haut von Schmutz, Staub und überschüssigem Talg. Die Formel mit Zink und Kupfer in Kombination mit probiotischem Extrakt mildert Anzeichen von Unreinheiten sowie die Sichtbarkeit der Poren. Der Teint wirkt mattiert und die Haut neigt zu weniger Glanz während des Tages.
NORMADERM Porenklärende Reinigungs-Lotion mit mattierenden und nicht austrocknenden Eigenschaften ist ideal als zweiter Reinigungsschritt. Die Lotion entfernt überschüssigen Talg, verfeinert die Poren und trägt zu einem mattierten Teint bei.
NORMADERM Probio-BHA Anti-Unreinheiten Serum vereint Glykolsäure, Salicylsäure und probiotische Extrakte in einer sanften Formel. Das Serum wirkt überschüssigem Talg entgegen, mildert Anzeichen von Hautunreinheiten und lässt die Poren sichtbar verfeinert wirken. Zudem wird der Erneuerungsprozess der Haut beschleunigt.
NORMADERM Anti-Age kombiniert Glykolsäure, LHA sowie Vitamin C in einer Formel. Auf diese Weise werden sowohl Anzeichen von Hautunreinheiten als auch von Falten gemildert. Die Poren wirken verfeinert und der Teint erscheint ebenmäßiger.
Akne bei Erwachsenen entwickelt sich nach der Pubertät und ist nicht selten. Altersakne bei Männern kommt dabei deutlich seltener vor als bei Frauen. Die Ursache hierfür ist vor allem hormonell bedingt, wobei die Auslöser unterschiedlich sein können. Die richtige Hautpflege mit ausgewählten Wirkstoffen trägt dazu bei, die Anzeichen von Spätakne zu mildern und zugleich die Strahlkraft der Haut zu bewahren.
Aber merke dir: Altersakne ist etwas ganz Normales! Es sind viel mehr Personen davon betroffen als du vielleicht denkst. Nichtsdestotrotz ist Akne Tarda unangenehm und kann schmerzen. Wenn du durch eine Umstellung deiner Pflegeroutine keine Verbesserung bemerkst, raten wir dir, einen Dermatologen aufzusuchen, um die Spätakne behandeln zu lassen.
Quellen:
1. Poli F., Dreno B., Verschoore M. An epidemiological study of acne in female adults: results of a survey conducted in France. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2001 Nov; 15(6):541-5. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11843213/