Im Laufe unseres Lebens verändert sich die Haut mehrfach – und damit auch die Ansprüche, die sie an eine Pflege stellt. So beginnt etwa der Prozess der Hautalterung bereits mit Mitte 20. Zunächst ist davon auf der Haut noch nichts zu sehen. Eine täglich angewandte, leichte
Feuchtigkeitspflege ist wichtig, aber völlig ausreichend. Anti-Aging-Cremes würden die Haut in diesem Alter noch überfordern. Werden schließlich erste Anzeichen von Hautalterung sichtbar, ist die Reaktion häufig die Verwendung reichhaltigerer Cremes. Bei Mischhaut kann dies die fettigen Hautbereiche jedoch überpflegen. Damit Sie Ihre Haut über die verschiedenen Lebensphasen hinweg mit allen wichtigen und wohltuenden Wirkstoffen verwöhnen können, finden Sie hier Tipps für die Anti-Aging-Pflege bei Mischhaut.
Gesichtspflege bei Mischhaut ab 30
Ab etwa 30 Jahren können sich erste Anzeichen von Hautalterung auf der Haut bemerkbar machen. Dazu zählen insbesondere feine Linien und Fältchen um die
Augenpartie. Zudem wirkt der Teint häufig müde und Anzeichen von Augenringen können ausgeprägter erscheinen. Daher sollte die
Hautpflege für Mischhaut ab 30 nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern auch den Teint erfrischende Anti-Aging-Wirkstoffe enthalten. Hier eignet sich beispielsweise eine leichte Anti-Aging-Creme besonders gut. Auf diese Weise wird einem müde wirkenden Teint entgegengewirkt und Anzeichen von kleinen Fältchen werden gemildert.
Gesichtspflege bei Mischhaut ab 40
Ab 40 Jahren scheinen die Anzeichen der Hautalterung oft schon etwas stärker ausgeprägt. Neben Hyaluronsäure lässt auch die Produktion des körpereigenen Strukturproteins
Kollagen langsam nach. Mit Beginn der Wechseljahre wird der Kollagenabbau durch hormonelle Veränderungen noch einmal beschleunigt. Kollagen ist jedoch unverzichtbar für die Straffheit und Festigkeit der Haut. Zudem wird die Haut dünner und zunehmend trockener. Idealerweise enthält eine
Anti-Aging-Creme für Mischhaut Wirkstoffe, welche die hauteigene Herstellung von Kollagen anregen. Hierfür eignen sich insbesondere
Vitamin C und Kollagenpeptide. Wirkstoffe wie Hyaluronsäure oder Sheabutter pflegen und stärken Mischhaut ab 40 zusätzlich.
Gesichtspflege bei Mischhaut ab 50
Auch die Haut ab 50 Jahren verändert sich langsam, aber stetig. Sie verliert weiter an Festigkeit und Straffheit, wird trockener und dünner. Kommen die Hormonschwankungen nach der Menopause zur Ruhe, gleichen sich die unterschiedlichen Hautpartien der Mischhaut häufig langsam an. In der Regel benötigt die Haut jetzt eine
intensivere Pflege, um sowohl Feuchtigkeitsverlust als auch einen Mangel an hauteigenen Lipiden (Fetten) auszugleichen. Neigt die T-Zone Ihres Gesichts weiterhin zu öligem Glanz – vielleicht auch in Kombination mit Unreinheiten – pflegen Sie diesen Bereich Ihrer Mischhaut mit einer leichten
Anti-Falten-Creme und verwöhnen Sie die trocknen Partien mit reichhaltigen Formulierungen.
Mischhaut bei Männern
Männerhaut unterscheidet sich in einigen Punkten von Frauenhaut. Sie ist wesentlich dicker als die Haut von Frauen und dadurch in der Regel robuster. Zudem ist sie fester und straffer und Anzeichen von Hautalterung zeigen sich meist später als bei Frauenhaut. Männerhaut besitzt allerdings mehr Talgdrüsen. Diese produzieren eine größere Menge an Sebum als die Talgdrüsen von Frauen. Daher ist Männerhaut meist fettiger und grobporiger. Ebenso wie bei Frauen, kann auch die Haut von Männern zu Mischhaut neigen. Für die Reinigung und Pflege sind ebenfalls leichte und milde Formulierungen wichtig, welche die Haut klären, sie mit Feuchtigkeit versorgen und die Hautschutzbarriere stärken.