In der Schwangerschaft neigt die Haut durch die Hormonumstellung oft zu Unreinheiten. Wir klären Sie über die Auswirkungen der Schwangerschafts-Akne aus.
Vichy-Schwangerschaft-Akne
Hormonelle Umstellung während der Schwangerschaft
Während einige Frauen in der Schwangerschaft einen strahlenden Teint bekommen, leiden andere wiederum unter Hautproblemen – dies liegt vor allem am veränderten Hormonhaushalt. Laut Brigitte Letombe, Gynäkologin an der Universitätsklinik Lille, sind vor allem Frauen von Schwangerschafts-Akne betroffen, die bereits während ihrer Pubertät zu unreiner Haut neigten.
Tipps gegen Schwangerschafts-Akne
Um unreine Haut zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Tipps von Brigitte Letombe beachten:
Auch wenn Sie extremen Heißhunger haben, sollten Sie Süßigkeiten in Maßen essen. Gönnen Sie sich ein Stück Zartbitterschokolade, die durch den hohen Kakao-Anteil zusätzliche Glückshormone ausschüttet.
Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Talgproduktion anregt und Schweiß die Poren verstopfen kann.
Greifen Sie auf spezielle Hautpflege für Erwachsene mit unreiner Haut zurück. So stillen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut und bringen sie wieder in Balance.
Gönnen Sie sich viel Ruhe, sodass die Schwangerschafts-Akne nicht durch Stress verstärkt wird.
Achten Sie natürliche Inhaltsstoffe, da diese Unreinheiten lindern und gleichzeitig keinen negativen Einfluss auf Ihren Körper haben – vor allem alkoholhaltige Produkte können durch den Blutkreislauf zum Ungeborenen gelangen.
Gehen Sie regelmäßig zur Kosmetikerin, denn sie kann Mitesser entfernen und Ihr Hautbild langfristig verfeinern. Abschließend können Sie sich eine kurze Gesichtsmassage gönnen, um zu entspannen.
Durch ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit können Sie nicht nur Schwangerschafts-Akne positiv beeinflussen, Sie lösen auch Schadstoffe vom Körper und unterstützen die Gesundheit Ihres Babys.