KOLLAGENVERLUST IN DEN WECHSELJAHREN UND WAS SIE DAGEGEN TUN KÖNNEN

Die Wechseljahre sind eine Zeit voller Veränderungen, die auch die Haut betrifft. Kollagenverlust ist eine der Ursachen dafür. Wir erklären, wie die Wechseljahre den Abbau von Kollagen in der Haut verursachen und wie man diesen Prozess beeinflussen kann.

Was ist Kollagen?

Kollagen (auch: Collagen) ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Organismus. Als sogenanntes Strukturprotein hat es die wichtige Aufgabe, die verschiedenen Gewebe zu stützen und ihre Form zu bewahren. So verleihen Kollagenfasern unter anderem dem Bindegewebe seine nötige Stabilität und sind für die Festigkeit der Haut unverzichtbar.

Wie beeinflussen die Wechseljahre den Kollagengehalt der Haut?

In jungen Jahren macht Kollagen rund 80 % der Hautbeschaffenheit aus.(1) Je älter wir werden, desto weniger Kollagen wird allerdings vom Körper produziert. Dieser Vorgang schreitet langsam, aber kontinuierlich voran. Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Stress oder ein unachtsamer Lebenswandel können den Kollagenabbau zusätzlich beschleunigen. Ein weiterer großer Einflussfaktor für Kollagenverlust sind die Wechseljahre. In dieser Zeit finden verschiedene hormonelle Veränderungen im Körper statt. Insbesondere die nachlassende Produktion des weiblichen Sexualhormons Östrogen wirkt sich direkt auf den Kollagengehalt des Körpers und der Haut aus. Studien zeigen, dass Frauen in den ersten fünf Jahren nach der Menopause etwa 30 % des Kollagens in der Haut verlieren.(2)

Welche Folgen hat Kollagenverlust für die Haut?

Durch den allmählichen Kollagenabbau verändert sich das Erscheinungsbild der Haut nach und nach immer deutlicher. Im Gesicht lässt sich dies besonders gut beobachten, da die Haut hier von Natur aus dünner ist als am übrigen Körper. Der Kollagenverlust führt zu weniger Volumen und Spannkraft, die Wangen verändern ihre Form und feine Linien sowie Falten werden sichtbar. Zudem wird die Haut insgesamt dünner und neigt vermehrt zu Trockenheit. Darüber hinaus bemerken Sie eventuell, dass sich dunkle Schatten um die Augen herum bilden und sich die Poren vergrößern. Der Teint kann müde und fahl wirken.

Wie kann ich Kollagenverlust entgegenwirken?

Der Alterungsprozess der Haut lässt sich zwar nicht aufhalten, mit der passenden Anti-Aging-Pflege können Sie dem Kollagenverlust jedoch entgegenwirken. Wichtig sind hier vor allem die richtigen Wirkstoffe. Kollagen kann in Anti-Aging-Cremes als Inhaltsstoff verwendet werden, zieht jedoch aufgrund seines Molekulargewichts kaum in die Haut ein. Somit sorgen Hautpflegeprodukte mit Kollagen für einen kurzzeitigen und eher oberflächlichen Straffheits-Boost. Langfristig effektiver sind dagegen Wirkstoffe, welche die natürliche Kollagenbildung in der Haut anregen.  

 

Kollagenstimulierende Wirkstoffe  

Möchten Sie die hauteigene Kollagenproduktion aktiv unterstützen, stehen Ihnen dafür eine Reihe hochwirksamer Inhaltsstoffe zur Verfügung:

 

  • Vitamin C  ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch als Ascorbinsäure bekannt ist. Es fördert die Zellerneuerung sowie die Bildung von Kollagen, hellt Pigmentflecken auf und schützt vor dem schädigenden Einfluss von freien Radikalen.
  • Peptide bezeichnen Eiweißbausteine, deren Aminosäuren sich als Peptidketten zusammensetzen. Sie kurbeln die Kollagenproduktion an, speichern Feuchtigkeit und wirken Hautirritationen entgegen.
  • Retinol zählt zu den fettlöslichen A-Vitaminen und wirkt nachgewiesen nicht nur unter der Hautoberfläche, sondern auch in der tieferliegenden Dermis.3 Retinol stimuliert die Kollagenbildung, kann die Talgproduktion regulieren, unterstützt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und wirkt freien Radikalen entgegen.
  • Niacinamid ist ein Vitamin B3-Derivat, das die Produktion von Kollagen anregt, die Poren verfeinert, Pigmentflecken mildert und Lipide bindet. Zudem hilft Niacinamid gegen trockene Haut und stärkt die Hautschutzbarriere.  


Kollagen und Hyaluron  

Kollagenanregende Wirkstoffe können Sie wunderbar mit Hyaluron kombinieren. Die Mehrfachzuckerverbindung wird ebenfalls vom Körper selbst hergestellt und ist ein wesentlicher Bestandteil der Haut. Hyaluron besitzt wasserbindende Eigenschaften und sorgt auf diese Weise für eine gut durchfeuchtete, prall und glatt wirkende Haut. Ähnlich wie bei Kollagen lässt jedoch auch die Bildung von Hyaluron im Laufe der Jahre nach. Eine Anti-Aging-Pflege mit Hyaluron und kollagenstimulierenden Wirkstoffen trägt daher zu einer rundum gefestigteren, strafferen Haut bei.

Ihre Hautpflegeroutine gegen Kollagenverlust

Möchten Sie Ihre Haut in den Wechseljahren intensiv stärken und pflegen, empfehlen wir eine Anti-Aging-Pflegeroutine gegen Kollagenverlust. Für sichtbare Ergebnisse ist zudem die tägliche Anwendung besonders wichtig. Geben Sie Ihrer Haut darüber hinaus einige Wochen Zeit, um sich an neue Wirkstoffe zu gewöhnen.  

 

Anti-Aging-Serum als erster Pflegeschritt  

Nach einer sorgfältigen Gesichtsreinigung ist die Haut perfekt auf die Pflege mit einem Serum vorbereitet. Es bietet die Möglichkeit, Wirkstoffe in hohen Konzentrationen in die Haut zu schleusen.  
Das Vichy LIFTACTIV Retinol Specialist Serum mit purem Retinol, Hyaluronsäure und probiotischen Extrakten mildert Linien sowie tiefe Falten. Das Anti-Aging-Serum beschleunigt die Zellererneuerung, erhöht die Hautdichte und lässt den Teint ebenmäßiger, glatter sowie strahlender wirken.  

Anwendungstipp: Wenden Sie das Serum abends an und gewöhnen Sie die Haut langsam an das Serum, denn Retinol wirkt sehr intensiv. Tragen Sie das Serum zunächst zweimal wöchentlich auf und steigern Sie die Anwendung nach einer Woche auf jeden zweiten Abend. Bei guter Verträglichkeit können Sie das Serum ab der dritten Woche täglich auftragen.  

 

Kollagen-Creme für den Tag 

Eine feuchtigkeitsspendende Anti-Aging-Tagespflege mit kollagenstimulierenden Wirkstoffen verleiht der Gesichtshaut mehr Volumen und Festigkeit. Antioxidantien schützen die Haut zusätzlich vor freien Radikalen durch Umwelteinflüsse. Vichy LIFTACTIV Collagen Specialist ist eine Tagescreme, welche die Anzeichen von Kollagenverlust der Haut korrigiert. Vitamin C, Peptide und Niacinamid stimulieren die hauteigene Kollagenbildung, spenden Feuchtigkeit, mildern Falten und wirken antioxidativ. Die Anti-Aging-Creme mit einer puderartigen, umhüllenden Textur sorgt für einen augenblicklichen Lifting-Effekt und ein angenehmes Hautgefühl.  

 

Kollagen-Creme für die Nacht 

Auch in der Nacht können Sie die Kollagenproduktion der Haut ankurbeln. In dieser Zeit durchläuft die Haut wichtige Regenerationsprozesse und ist besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe. Eine Anti-Aging-Nachtcreme wie Vichy LIFTACTIV Collagen Specialist Nacht bietet dabei wertvolle Unterstützung. Dank der Formel mit Peptiden, Vitamin C und Resveratrol gleicht die Nachtpflege sichtbare Zeichen von Kollagenverlust aus und vereinheitlicht den Hautton.  

 

Sonnenschutz gegen Kollagenverlust 

UV-Strahlung gilt als einer der hauptverantwortlichen Faktoren für frühzeitige Hautalterung. Die Strahlen der Sonne schädigen das Kollagen in der Haut und beschleunigen so den Kollagenverlust. Eine täglich aufgetragene Sonnenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor und Breitband-UV-Filter schützt die Haut vor dem Abbau von Kollagen. Darüber hinaus wirken Sie so weiteren Anzeichen der lichtbedingten Hautalterung entgegen, wie Trockenheit, Pigmentflecken und Falten. Vichy CAPITAL SOLEIL UV-Age Daily zum Beispiel können Sie als letzten Schritt der täglichen Pflegeroutine verwenden. Der Sonnenschutz mit Anti-Aging-Wirkstoffen fettet nicht und hinterlässt keine weißen Rückstände auf der Haut.  

Unsere Anti-Aging-Tipps für die Wechseljahre

Zusätzlich zur täglichen Pflegeroutine unterstützen Sie die jugendliche Strahlkraft Ihrer Haut während der Wechseljahre mit diesen Tipps:

 

  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und essen Sie Nahrungsmittel mit einem hohen Vitaminanteil. Nehmen Sie zudem täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich. Am besten eignen sich stilles Wasser, ungesüßte Kräutertees und leichte Fruchtschorlen.
  • Vermeiden Sie möglichst das Rauchen und den Genuss von Alkohol. Auch Fastfood sollten Sie idealerweise nur ab und zu konsumieren.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport und halten Sie Ihren Körper fit. Hier ist alles erlaubt, was sich gut anfühlt. Auch ausgedehnte Spaziergänge oder entspannendes Yoga sorgen für ausreichende, wohltuende Bewegung.
  • Versuchen Sie, regelmäßig und ausreichend zu schlafen. Eine warme Dusche, Lesen, Meditation und Auszeiten vom Smartphone können dabei helfen, in einen erholsamen Schlaf zu finden.  

Fazit: Anti-Aging-Pflege und achtsamer Lebenswandel gegen Kollagenverlust

Mit den Wechseljahren beginnt eine Reihe an hormonellen Veränderungen im Körper. Eine Folge des sinkenden Östrogenspiegels ist ein beschleunigter Kollagenabbau. Dieser wirkt sich auch auf die Haut aus und zeigt sich besonders in Form von Straffheitsverlust. Befindet sich zu wenig Kollagen in der Haut, verliert sie an Festigkeit und Volumen. Zudem wird die Haut dünner und trockener. Sie neigt vermehrt zur Bildung von Falten, während der Teint oft müde wirkt. Um dem Kollagenverlust der Haut entgegenzuwirken, eignet sich eine tägliche Anti-Aging-Pflegeroutine mit kollagenstimulierenden Wirkstoffen. Sie helfen dabei, den Kollagenverlust der Haut in den Wechseljahren auszugleichen. Durch einen achtsamen, gesunden Lebensstil unterstützen Sie Ihre Haut zusätzlich und wirken einem beschleunigten Abbau von Kollagen entgegen.  

 

 

 

 

Quellen:

1. Oikarinen A. Aging of the skin connective tissue: how to measure the biochemical and mechanical properties of aging dermis. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 1994 Apr; 10(2):47-52. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8043384/

2. Thornton M. Estrogens and aging skin. Dermatoendocrinol. 2013 Apr; 5(2):264-270. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3772914/

 

 

 

 

 

 

 

VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN
Skinconsuktai-banner (1)

HAUT DIAGNOSE

UNTERSTÜTZT DURCH SKINCONSULT AI

BESTIMMEN SIE DIE PRIORITÄTEN IHRER HAUT

STARTEN SIE IHRE DIAGNOSE