Bei Vichy ist Gesundheit in der DNA fest verankert. Dabei sind wir überzeugt: Wahre Gesundheit kann nur erreicht werden, wenn wir auch die unseres Planeten respektieren.
AUSWIRKUNGEN UNSERER PRODUKTE AUF DIE UMWELT
Uns bei Vichy ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Kosmetikprodukte auf die Umwelt stetig zu verbessern. Gleichzeitig möchten wir es unseren Verwender/Innen möglichst einfach machen, sich für Produkte zu entscheiden, die ihren Ansprüchen an Nachhaltigkeit entsprechen. Zu diesem Zweck haben wir ein System entwickelt, das klare Informationen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Hautpflegeprodukte bietet (Cremes, Seren, Reinigungsprodukte und andere Hautpflegen).
CO2-Fußabdruck
98 g(1) pro Anwendung
68ml pro 10ml
Wasser-Fußabdruck
14g (2) pro Anwendung
9,4 pro 10 ml
Erfassung der Auswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus
Die "Gesamtumweltauswirkung“ informiert über die Summe aller Faktoren von Umweltauswirkungen eines Produktes. Hierbei werden 14 Faktoren berücksichtigt, wie z. B. Treibhausgasemissionen, Wasserknappheit, Übersäuerung der Meere oder die Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Umweltauswirkungsfaktoren werden in jeder Phase des Produktlebenszyklus gemessen. In die Berechnung fließen nicht nur Beschaffung, Produktion und Transport der Pflegeprodukte ein, sondern ebenso Produktanwendung und Wiederverwertbarkeit der Verpackung.
Der CO2- und der Wasser-Fußabdruck werden besonders hervorgehoben, da sie im Durchschnitt zwei Drittel der gesamten Umweltauswirkungen, der nach dieser Methodik bewerteten Kosmetikprodukte, ausmachen.
Formel
Inhaltsstoffe
Gewinnung
Formel
Inhaltsstoffe
Umsetzung
Produkt
Herstellung
Lagerung im
Verteilungszentrum
Lagerung beim
Einzelhändler
Produkt
Verwendung
Formel
Ende der Lebensdauer
Verpackung
Recycling
Verpackung
Ende der Lebensdauer
Verpackung
Gewinnung der Materialien
Verpackung
Herstellung der Materialien
Verpackung
Komponenten
Herstellung
Vergleichbarkeit und Optimierung von Produkten
Jedes Produkt kann im Vergleich zu anderen Produkten derselben Kategorie bewertet werden. Beispielsweise wird ein Gesichtspflegeprodukt mit mehr als 1.400 anderen Gesichtspflegeprodukten von L’Oréal verglichen. Produkte mit einer „A“ Bewertung haben den geringsten Fußabdruck und sind damit geeignet für Verwender/Innen, die eine möglichst nachhaltige Kaufentscheidung treffen möchten.
Das Tool ermöglicht es uns auch, jene Bereiche zu identifizieren, in denen die mit „D“ oder „E“ bewerteten Produkte verbessert werden können. Zum Beispiel können eine nachhaltigere Produktverpackung, eine Neuformulierung der Produkte oder die Überprüfung der Herstellung zur Optimierung der Auswirkungen auf die Umwelt beitragen.


Einfach zugänglich auf unseren Produktinformations-Webseiten
Zusätzliche Informationen über die Herstellungsbedingungen, die Verpackung und den sozialen Beitrag eines Produkts (z. B. ob Rohstoff- oder Verpackungslieferanten benachteiligte Gemeinschaften unterstützen) finden Sie innerhalb der Produktbeschreibung im Abschnitt "Umwelt- und Sozialauswirkungen".
Wenn Sie zwischen zwei Kosmetikprodukten schwanken, vergleichen Sie ihre Auswirkung auf die Umwelt
Die Berechnungsmethode zur Einschätzung der Auswirkung von Kosmetikprodukten auf die Umwelt wurde von der L'Oréal-Gruppe zusammen mit elf unabhängigen wissenschaftlichen Experten entwickelt und orientiert sich an den europäischen "Product Environmental Footprint" -Standards. Die Berechnungsmethodik und die Genauigkeit der Daten wurden zudem vom unabhängigen und weltweit anerkannten Auditor Bureau Veritas verifiziert.
Erfahren Sie mehr über die Methodik.
->Verifizierungserklärung von Bureau Veritas.

Glossar

CO2-Fußabdruck
Der CO2-Fußabdruck beschreibt die Menge an Treibhausgasemissionen (CO2), die während des gesamten Lebenszyklus, einschließlich der Anwendung, eines Produkts freigesetzt wird.
Wussten Sie schon?
Seit 2018 ist das Werk in Vichy CO2-neutral, das heißt, es kompensiert 100 % seiner Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre. 30 % des Stroms ist erneuerbar und wird dank Sonnenkollektoren auf dem Dach lokal produziert. Unser Ziel ist es, bis 2030 50 % zu erreichen. So möchten wir langfristig zur Optimierung der Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt beitragen.

Wasser-Fußabdruck
Die Menge an Wasser, die während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts verbraucht wird, wird als Wasser-Fußabdruck bezeichnet. Dazu zählen die Herstellung der Inhaltsstoffe und der Verpackung, die industrielle Herstellung der Produkte selbst, die Anwendung und die Abwasserentsorgung.
Wussten Sie schon?
Unser Werk in Vichy ist eine „Trockenfabrik“, was bedeutet, dass 100 % des für industrielle Prozesse verwendeten Wassers gereinigt und für andere Prozesse vor Ort wiederverwendet wird, z. B. zum Kühlen oder der Reinigung anderer Geräte. Die Anlage wird 2025 zu einem vollständigen Wasserkreislauf, um so den Wasserbedarf dauerhaft zu senken.

UMWELTBEWUSSTE PRODUKTIONSSTÄTTE
Eine umweltbewusste Produktionsstätte reduziert ihre Treibhausgasemissionen (CO2), den Wasserverbrauch und das Abfallaufkommen in jedem Jahr weiter. Zudem trägt sie zum Ausbau lokaler Arbeitsplätze bei – insbesondere für Menschen in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen – und ermöglicht ihren Mitarbeitern Zugang zu Fortbildungen.
Wussten Sie schon?
Seit 2005 hat unser Werk in Vichy den Energieverbrauch um 60 %, den Wasserverbrauch um 85 %, die CO2-Emissionen um 100 % und die Abfallproduktion um 45 % reduziert. Somit fördern wir Stück für Stück die Senkung der Auswirkungen unserer Kosmetikprodukte auf die Umwelt.

FSC-ZERTIFIZIERTES PAPIER ODER KARTON
Das für die Produktverpackungen verwendete Papier oder die Pappe stammt ausschließlich aus Wäldern, die zum Schutz der Biodiversität verantwortungsbewusst bewirtschaftet werden und vom Forest Stewardship Council™ (FSC™) oder dem Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC) unabhängig zertifiziert sind.
Wussten Sie schon?
Alle Verpackungen und Beipackzettel unserer Kosmetikprodukte stammen ausnahmslos aus nachhaltig bewirtschafteten und zertifizierten Wäldern.

RECYCELTES MATERIAL
Recyceltes Material beschreibt Herstellungsmittel, die aus anderen recycelten Materialien hergestellt wurden.
Wussten Sie schon?
Heute besteht ein Drittel Verpackungsflaschen aus recyceltem Kunststoff und unsere CAPITAL SOLEIL Eco-Design Sonnen-Milch besteht aus 45 % weniger Kunststoff als eine herkömmliche Tube. Unser Ziel ist es, dass unsere Verpackungen bis 2030 zu 100 % aus recyceltem oder biobasiertem Kunststoff bestehen.
*in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika

Recycelbar
Recycelbar bedeutet, dass Bestandteile – sofern die Infrastruktur es zulässt – gesammelt und durch einen speziellen industriellen Prozess zu neuem Material aufbereitet werden können.
Wussten Sie schon?
Heute sind 100 % unserer Glasbehälter recycelbar. Bis 2025 werden auch 100 % der Kunststoffverpackungen nachfüllbar, recycelbar oder kompostierbar sein, sodass die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt stetig verringert werden.

DIE VIER PRINZIPIEN DES GLOBAL COMPACT DER VEREINTEN NATIONEN (UN) ZUM ARBEITSRECHT
Alle direkten Lieferanten unserer Produktbestandteile oder Inhaltsstoffe haben sich dazu verpflichtet, die grundlegenden Prinzipien der UN zu Arbeitsstandards zu respektieren.
- Das Recht der Arbeiter sich frei zu vereinigen und Tarifverhandlungen von Arbeitnehmern
- Keine Zwangs- oder Pflichtarbeit
- Keine Kinderarbeit
- Keine Diskriminierung von Arbeitnehmern
Wussten Sie schon?
Seit 2006 hat die L'Oréal-Gruppe mehr als 13.600 Sozialaudits vor Ort umgesetzt, die von akkreditierten Dritten durchgeführt wurden.

LIEFERANTEN, DIE SICH ZUR SOZIALEN INKLUSION VERPFLICHTEN
Lieferanten von Inhaltsstoffen und Verpackungen, die Menschen in sozial und/oder wirtschaftlich benachteiligten Gemeinschaften Zugang zu Arbeit und angemessenen Lohn bieten. Diese Lieferanten unterstützen mindestens ein Solidarity Sourcing Projekt.
Wussten Sie schon?
Mehr als 1.400 Menschen profitieren derzeit vom Zugang zu Arbeit durch unser Beschaffungsprogramm, insbesondere für die Herstellung von Rohstoffen wie Sheabutter und Reiskleieöl.