Wahr oder falsch: Alles rund um empfindliche Haut
Es gibt zahlreiche Mythen zum Thema empfindliche Haut. Wir verraten dir alle Wahrheiten rund um empfindliche Haut.
Herkömmliche Kosmetikprodukte führen zu empfindlicher Haut
Falsch: Hautirritationen oder Reizungen treten nur dann auf, wenn du die falschen Pflege- und Kosmetikprodukte verwendest. Neigst du also zu empfindlicher Haut, solltest du immer leicht verträgliche Produkte kaufen, die auch für empfindliche Haut geeignet sind und zu deinem Hauttyp passen. Deine Haut wird nur dann gereizt, wenn du bestimmte Inhaltsstoffe nicht verträgst. Du kannst also dein Gesicht weiterhin entspannt pflegen und Make-up tragen: Beratung ist hier das A und O.
Empfindliche Haut kann sich mit der Zeit verändern
Wahr: Die Haut ist das größte Organ des Körpers und verändert sich im Laufe der Jahre immer wieder. Der Alterungsprozess ist eine der sichtbarsten Veränderungen und dennoch nicht die einzige. Hormone, Lebenssituationen und sogar der Wohnort haben Einfluss auf die Haut. Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte junger Frauen in den 20ern empfindliche Haut haben – im Vergleich dazu sind es weniger als 30% bei Frauen in den 70ern. Auch der Zyklus hat Einfluss auf empfindliche Haut.
Trockene Haut neigt mehr zu Empfindlichkeit
Wahr und falsch: Während trockene Haut tatsächlich dazu neigt, sehr empfindlich zu sein, kann auch jeder andere Hauttyp empfindliche Haut haben. Wie empfindlich deine Haut ist, hat vielmehr etwas mit äußeren Einflüssen des Exposoms zu tun.
Empfindliche Haut und Hautallergien sind dasselbe
Falsch: Leicht verträgliche Produkte enthalten meist auch Inhaltsstoffe, die für empfindliche Haut geeignet sind, um Hautirritationen oder Reizungen aller Art zu vermeiden. Die Aqualia Extrasensitive Pflege ist besonders leicht verträglich und enthält weder Alkohol noch Parabene, welche oftmals zu allergischen Reaktionen führen können. Um sicher zu gehen, ob du das jeweilige Produkt verträgst, solltest du einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe werfen. Im Zweifelsfall kannst du auch einen Allergietest beim Hautarzt machen lassen oder lässt Dich in der Apotheke beraten, um Gewissheit zu erlangen.