Ausgiebiges Sonnen und schädliche UV-Strahlen lassen Ihre Haut vorzeitig altern. Selbstbräuner fürs Gesicht sind wesentlich gesündere und vor allem hautschonendere Alternativen.
Pflege vor dem Selbstbräuner
Die Grundlage für die Anwendung von Selbstbräuner ist ein gesunder Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut. Cremen Sie sich deshalb regelmäßig ein und vermeiden Sie dadurch trockene Hautstellen. Peelen Sie Ihr Gesicht, um alte Hautschüppchen zu entfernen und anschließend eine ebenmäßige Bräune zu erlangen.
Die richtige Farbe des Selbstbräuners fürs Gesicht
Wählen Sie eine Farbe, die nur einige Nuancen dunkler ist als Ihr natürlicher Hautton. Ansonsten fällt es extrem auf, dass Sie Selbstbräuner verwendet haben. Seien Sie auf jeden Fall geduldig, die endgültige Farbe ist erst nach einer Einwirkzeit von etwa zwei Stunden erreicht – nachcremen ist also nicht nötig. Abends angewendet sollten Sie Ihr Kopfkissen in ein Handtuch wickeln, um eventuelle Abfärbungen zu vermeiden.
Auftragen des Selbstbräuners
Tragen Sie den Selbstbräuner auf das gereinigte Gesicht auf. Sparen Sie dabei Augenbrauen und Haaransatz aus und verteilen Sie den Selbstbräuner gleichmäßig ebenfalls auf Hals und Dekolleté, vergessen Sie die Ohren dabei nicht. Pro Woche sollten Sie den Selbstbräuner maximal viermal auftragen, ansonsten kann Ihre Haut einen unschönen Gelbstich bekommen, der sehr unnatürlich wirkt. Waschen Sie nach jeder Anwendung Ihre Hände, da sich diese sonst ebenfalls verfärben.
Sonnenschutz
Selbstbräuner fürs Gesicht ersetzt in keinem Fall den Sonnenschutz, da lediglich die oberste Hautschicht behandelt und getönt wird. Die Zellen, die für den Schutz der Haut verantwortlich sind, sitzen viel tiefer. Allerdings ist Selbstbräuner eine gesunde und hautfreundliche Alternative, da Sie die direkte Sonnenstrahlung meiden können und Ihre Haut somit von schädlichen UV-Strahlen verschont bleibt.