Nasolabialfalten: So entstehen Lachfalten und so beugen Sie diese vor
Mit zunehmendem Alter verstärken sich auch die Zeichen der Hautalterung. Dazu zählen beispielsweise Nasolabialfalten. Als Nasolabialfalten bezeichnet man die Fältchen auf beiden Seiten des Mundes, die sich vom Rand der Nase bis zu den äußeren Mundwinkeln erstrecken. Diese Falten werden prominenter, wenn Sie lächeln oder das Gesicht eine andere expressive Mimik zeigt – und werden deshalb häufig auch Lachfalten genannt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Nasolabialfalten entstehen und wie Sie diese vorbeugen.
So entstehen Nasolabialfalten
An sich sind Nasolabialfalten ein normaler Bestandteil der menschlichen Anatomie, die mit zunehmendem Alter lediglich tiefer werden können. Doch nicht nur das fortschreitende Alter hat Einfluss auf Form und Tiefe der Nasolabialfalten. Es ist vielmehr eine Vielzahl an Faktoren, die eine Verstärkung hervorrufen können:
• Sonneneinstrahlung: UV-Strahlung schädigt der Haut, sorgt langfristig für eine Texturveränderung und verursacht schließlich Falten. Tipp: Verwenden Sie täglich einen hochwertigen Sonnenschutz, zum Beispiel ein Sonnenspray mit Hyaluron und LSF30.
• Kollagenverlust: Die körpereigene Kollagenproduktion nimmt bei zunehmendem Alter ab. Das ist ein natürlicher Prozess. Dadurch wird die Haut weniger elastisch und weniger prall. Mit einer speziellen Pflege, die Kollagen enthält, wirken Sie dieser Abnahme effektiv entgegen.
• Fettabbau: Mit dem Alter produziert die Haut weniger Fett und das Unterhautfettgewebe baut sich ab. Die Wangen und nahe gelegenen Regionen erschlaffen dadurch – und dazu zählt auch die Nasolabialfalte.
• Persönliche Faktoren: Hierzu zählen zum Beispiel das Rauchen, viel Kontakt zu Schadstoffen und starke Gewichtsschwankungen.
Wie Sie Nasolabialfalten vorbeugen können
Ein erster Tipp, um Nasolabialfalten zu mildern ist, Ihrer Haut besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Denn wir alle neigen zu Anzeichen der Hautalterung. Deshalb sollten Sie sich und Ihre Haut ganzjährig vor der Sonne schützen, Stress reduzieren, sich gesund ernähren und ausreichend trinken. So bleibt Ihre Haut vital und sieht länger jugendlich aus. Auch ausreichend Schlaf ist wichtig, denn während dieser Zeit regeneriert sich Ihre Haut und die Kollagenproduktion wird angeregt!
Kollagenverlust und Fettabbau wirken Sie am besten mit speziellen Pflegeprodukten entgegen. Auch Gesichtsmassagen helfen, um die Haut elastisch zu halten und die Gesichtszüge aktiv zu entspannen.
Inhaltsstoffe und Pflege, die Nasolabialfalten mildern
Eine effektive Hautpflegeroutine ist das A und O, wenn es darum geht, Ihre Haut frisch und strahlend aussehen zu lassen. Besonders wenn Sie im Alltag Make-up tragen, sollten Sie darauf achten, Ihr Gesicht mit extra viel Feuchtigkeit zu versorgen und es vor der Pflege gründlich reinigen. Hier bietet sich ein zweifache Reinigung, zum Beispiel mit einer Kombination aus PURETÉ THERMALE 3in1 Gesichtsreinigung und PURETÉ THERMALE Minéral Mizellen Reinigungsfluid an. So ist Ihr Gesicht nach der Reinigung optimal auf eine anschließende Pflege mit Hyaluron vorbereitet.
Hyaluron ist ein beliebter Wirkstoff in vielen Anti-Aging Produkten, der Anzeichen der Hautalterung effektiv mildern soll. Hyaluron füllt die Räume zwischen den Kollagenfasern des Gesichtes auf und sorgt für ein jugendlicheres-glatteres Hautbild. Zusätzlich bindet es Feuchtigkeit und hydratisiert Ihre Haut langanhaltend. Auch Kollagen und Vitamin C sind in der Anti-Aging-Gesichtspflege unabdingbar.
Ein weiteres Regenerationsprodukt, das vor allem nachts kraftvoll ist: die AQUALIA THERMAL Nacht Spa Maske. Die regenerierende Maske versorgt Ihre Haut während Ihres Beauty-Schlafs mit viel Hyaluron. Sie erwachen mit glatterer, frischerer Haut. Durch die regelmäßige Verwendung einer solchen Maske können Sie Nasolabialfalten sowie weiteren Fältchen in Mund-, Stirn- und Augenbereich entgegenwirken. Hyaluron sorgt dafür, dass das Kollagen in diesen Partien aufgepolstert ist. So erstrahlen Sie in deutlich jugendlicherer Haut!
Nasolabialfalten kosmetisch entgegenwirken
Sie können Nasolabialfalten nicht nur mit Pflegeprodukten mildern. Oft lohnt sich eine Beratung beim Dermatologen. Nasolabialfalten verstärken sich auf natürliche Weise mit zunehmendem Alter. Wenn Sie die Anzeichen der Lachfalten mildern und sichtbar reduzieren wollen, sollten Sie diese Tipps beachten.
Lust auf weitere spannende Artikel und Aktionen?
Jetzt hier zum Newsletter anmelden.