Vorsicht vor Verallgemeinerungen: Unter der „Pille“ versteht man verschiedene Arten von Kontrazeptiva, die sich je nach Hormonen und Dosierung ganz unterschiedlich auf die Haut auswirken können. Pillen, die nur Gestagene enthalten, können die Talgproduktion stimulieren und Akne dadurch eher verschlimmern. Kombinations-Pillen, die auch Östrogene enthalten, hemmen die Stimulierung der Talgdrüsen und können so – je nach Gestagen-Typ – helfen, Akne in den Griff zu bekommen.
Welche Pille sollte man also bei unreiner Haut oder Hautproblemen einsetzen?
Am geeignetsten ist eine Kombination-Pille, die Östrogen und Gestagen enthält. Kombi-Pillen der neuesten Generation enthalten Gestagene, die helfen Akne vorzubeugen. Sie werden aber nur alternativ verschrieben, wenn jemand z.B. die Pillen der Vorgänger-Generation tatsächlich nicht verträgt. Auch dürfen keine Kontraindikationen oder Thrombose-Risikofaktoren vorliegen (Blutgerinnsel, die Venen oder Arterien blockieren), bei denen die Kombi-Pille ohnehin nicht verschrieben werden darf.
Ist die Pille also ein wichtiges Mittel, um Pickel loszuwerden?
Auf gar keinen Fall! Frauen mit Hautproblemen müssen deshalb keine Hormone nehmen. Es gibt hochwirksame Antibiotika-Behandlungen und –Cremes gegen Akne. Intensive ärztliche Behandlungen können bei schwangeren Frauen aber wiederum zu Geburtsfehlern führen; der Arzt muss deshalb gleichzeitig ein Verhütungsmittel verschreiben und sicher sein, dass die Patientin trotz des Verhütungsmittels nicht schwanger wird (monatliche Tests).
Wenn die Hautzellen plötzlich zu viel Melanin produzieren, entstehen sie – die unliebsamen Pigmentflecken. Mediziner sprechen hier auch von Hyperpigmentierung. Die bräunlichen bis ockerfarbenen kleinen Flecken sind nicht ertastbar und bilden sich an Stellen, die oft Licht ausgesetzt sind. Daher treten sie vor allem im Gesicht, Dekolleté und auf den Händen auf. Meist sind die kleinen Flecken harmlos, allerdings werden sie häufig als unschön und störend empfunden. Hier erfahren Sie, was genau Sie gegen Pigmentflecken auch bei empfindlicher Haut tun können.
Eine irritierte Haut, Rötungen, Pusteln und sichtbare Äderchen im Gesicht: Eine Couperose, die sich zu einer Rosacea entwickeln kann, stellt Ihre Haut im Alltag vor Herausforderungen. Zum Glück gibt es dafür Lösungen: Ein Inhaltsstoff, der Ihre Symptome mildern kann, ist Hyaluronsäure. Bei uns erfahren Sie, wie Hyaluron bei Rosacea wirken kann und wie Sie wieder einen strahlenden Teint bekommen.
Mit den Wechseljahren verändert sich die Haut und wird anspruchsvoller. Eine gute Pflege muss diesen Ansprüchen gerecht werden – für schöne Haut in jeder Lebensphase.