Beim Gesichtsyoga geht es darum, durch Übungen und die richtige Pflege müde Augen zu wecken. Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitsexpertin Amiena verrät Ihnen, wie Sie durch Gesichtsyoga für einen wachen Blick sorgen können.
Vichy-Gesichtsyoga
Straffe Augen durch Gesichtsyoga
Um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, können Sie vor dem Gesichtsyoga etwas von der Slow Âge Augenpflege auftragen. Klopfen Sie die Pflege sanft mit beiden Ringfingern ein – diese Finger besitzen relativ wenig Muskelstränge und erzeugen daher nicht zu viel Druck.
Üben Sie mit beiden Zeigefingern oberhalb der Augenbrauen leichten Druck aus und ziehen die Haut an der Stirn nach unten. Nun versuchen Sie die Augen so weit wie möglich zu öffnen, sodass die Muskeln hier sehr aktiv sind.
Vichy-Gesichtsyoga
Augenpartie mit Gesichtsyoga trainieren
Nun legen Sie Ihre Hände oberhalb der Augenbrauen ab und ziehen die Haut mit leichtem Druck nach oben. Versuchen Sie den Blick nach unten zu richten und die Augenbrauen nach unten zu ziehen – ohne die Stirn dabei in Falten zu legen. Atmen Sie dabei tief ein und aus, entspannen die Schultern und halten für einige Sekunden die Luft an.
Vichy-Slow-Âge-Augenpflege
Gesichtsyoga gegen Tränensäcke
Fassen Sie mit einer Hand an die obere Mitte Ihrer Stirn und ziehen die Haut sanft nach oben. Formen Sie nun ein O Ihrem Mund – dabei merken Sie, wie sich Ihre Gesichtshaut strafft. Blicken Sie nun nach oben und blinzeln zehnmal schnell hintereinander.
Gesichtsyoga für eine straffe Augenpartie
Durch die unterschiedlichen Gesichtsyoga-Übungen wird die Durchblutung angeregt und die Haut gestrafft. Wiederholen Sie alle Übungen vier bis sechs Mal, um den wohltuenden und positiven Effekt zu verstärken. Achten Sie darauf, immer möglichst sanft Druck auszuüben, sodass die Haut nicht zu sehr beansprucht wird.
Wenn die Hautzellen plötzlich zu viel Melanin produzieren, entstehen sie – die unliebsamen Pigmentflecken. Mediziner sprechen hier auch von Hyperpigmentierung. Die bräunlichen bis ockerfarbenen kleinen Flecken sind nicht ertastbar und bilden sich an Stellen, die oft Licht ausgesetzt sind. Daher treten sie vor allem im Gesicht, Dekolleté und auf den Händen auf. Meist sind die kleinen Flecken harmlos, allerdings werden sie häufig als unschön und störend empfunden. Hier erfahren Sie, was genau Sie gegen Pigmentflecken auch bei empfindlicher Haut tun können.
Eine irritierte Haut, Rötungen, Pusteln und sichtbare Äderchen im Gesicht: Eine Couperose, die sich zu einer Rosacea entwickeln kann, stellt Ihre Haut im Alltag vor Herausforderungen. Zum Glück gibt es dafür Lösungen: Ein Inhaltsstoff, der Ihre Symptome mildern kann, ist Hyaluronsäure. Bei uns erfahren Sie, wie Hyaluron bei Rosacea wirken kann und wie Sie wieder einen strahlenden Teint bekommen.
Mit den Wechseljahren verändert sich die Haut und wird anspruchsvoller. Eine gute Pflege muss diesen Ansprüchen gerecht werden – für schöne Haut in jeder Lebensphase.