Anti-Aging
Falten, feine Linien und weniger straffe Haut - Anzeichen der Hautalterung lassen sich nicht vermeiden. Durch die richtige Pflege können Sie jedoch einen großartigen Anti-Aging-Effekt erzielen und in jedem Alter für einen strahlenden Teint sorgen.
Wir zeigen Ihnen bewährte Pflegeroutinen für die Haut ab 30, 40 und 50 und klären über die veränderten Ansprüche Ihrer Haut auf.
Biopeptide wirken der Hautalterung entgegen
Sie möchten reife Haut glatter aussehen lassen? Erfahren Sie hier alles über Biopeptide und weshalb sie ein gefragter Wirkstoff in Anti-Aging-Pflege sind.
WeiterlesenWirkung von Vitamin C und Kollagen auf die Haut
Vitamin C und Kollagen sind wichtige Anti-Aging-Wirkstoffe für reife Haut.
WeiterlesenGesichtscreme gegen Falten ab 30 & Pflege-Tipps
Mit der richtigen Gesichtscreme mildern Sie Anzeichen von Falten sowie feinen Linien. Hier finden Sie effektive Tipps für die passende Gesichtspflege ab 30.
WeiterlesenStirnfalten – was Sie dagegen tun können
Stirnfalten entstehen ganz natürlich als Anzeichen der Hautalterung und durch die individuelle Gesichtsmimik.
WeiterlesenWann sollten Sie mit Anti-Aging-Pflege beginnen?
Um Ihre Haut vor Falten, Pigmentflecken oder feinen Linien zu schützen, sollten Sie auf die richtige Pflegeroutine vertrauen. Erfahren Sie mehr über Anti-Aging.
WeiterlesenDie wichtigsten Anti-Aging-Wirkstoffe
Retinol, Hyaluronsäure, Vitamin C & Co.: Es gibt viele Anti-Aging-Wirkstoffe, die für ein ebenmäßigeres, jugendlicher wirkendes Hautbild sorgen. Erfahren Sie, wie bestimmte Inhaltsstoffe die Zeichen der Hautalterung wie Falten, feine Linien und einen fahlen Teint mildern und auf welche Pflegeprodukte Sie setzen sollten.
WeiterlesenWas Sie über Hyaluronsäure wissen sollten
Hyaluronsäure ist der Inhaltsstoff schlechthin gegen Falten. Erfahren Sie, wie Sie den natürlichen Mehrfachzucker in Ihre Anti-Aging-Pflegeroutine einbinden.
WeiterlesenWie Sie Pigmentflecken effektiv mildern können
Wenn die Hautzellen plötzlich zu viel Melanin produzieren, entstehen sie – die unliebsamen Pigmentflecken. Mediziner sprechen hier auch von Hyperpigmentierung. Die bräunlichen bis ockerfarbenen kleinen Flecken sind nicht ertastbar und bilden sich an Stellen, die oft Licht ausgesetzt sind. Daher treten sie vor allem im Gesicht, Dekolleté und auf den Händen auf. Meist sind die kleinen Flecken harmlos, allerdings werden sie häufig als unschön und störend empfunden. Hier erfahren Sie, was genau Sie gegen Pigmentflecken auch bei empfindlicher Haut tun können.
WeiterlesenSalicylsäure vs. Fruchtsäure – Das sind die Unterschiede
Salicylsäure und Glykolsäure werden schon seit langer Zeit in der Kosmetik verwendet – vor allem ihre antimikrobielle Wirkung macht die Säuren zu optimalen Helfern bei zu Akne neigender und unreiner Haut. Aber nicht nur das. Vor allem durch den peelenden Effekt sind Säure eine der Wunderwaffen in der Beauty-Szene. Sie sorgen nicht nur für eine frische und weiche Haut, sondern beugen auch Alterungserscheinungen wie kleinen Fältchen und Pigmentflecken vor. Wir erklären Ihnen die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten und warum ein Peeling mit Säure in die tägliche Beauty-Routine gehören sollte.
WeiterlesenGESICHTSMASSAGE ADÉ. HALLO GESICHTSGYMNASTIK!
WeiterlesenMeist gelesen
Gesichtspflege
Wie Sie Pigmentflecken effektiv mildern können
Wenn die Hautzellen plötzlich zu viel Melanin produzieren, entstehen sie – die unliebsamen Pigmentflecken. Mediziner sprechen hier auch von Hyperpigmentierung. Die bräunlichen bis ockerfarbenen kleinen Flecken sind nicht ertastbar und bilden sich an Stellen, die oft Licht ausgesetzt sind. Daher treten sie vor allem im Gesicht, Dekolleté und auf den Händen auf. Meist sind die kleinen Flecken harmlos, allerdings werden sie häufig als unschön und störend empfunden. Hier erfahren Sie, was genau Sie gegen Pigmentflecken auch bei empfindlicher Haut tun können.
Achtsamkeit
Amienas Quelle der Stärke
Die Freiheit zu haben, alles tun zu können, was meinem Körper ein Lächeln entzaubert: Egal ob Yoga, Pilates, Genuss oder einfach mal nichts tun.
Achtsamkeit
Tipps gegen Haarausfall in den Wechseljahren
Die Menopause bedeutet nicht nur das Ende des Menstruationszyklus, hinzu kommt auch die Hormonumstellung im Körper, welche unter anderem Ihr Haar beeinflussen kann. Wir zeigen Ihnen, was gegen Haarausfall in den Wechseljahren hilft.
Gesund leben
Beginn eines neuen Abschnitts: Typische Symptome der Wechseljahre
Im Alter zwischen 45 und 55 Jahren sind Sie möglicherweise eine von 7 Millionen Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden. Lesen Sie hier, wie Sie die häufigsten Symptome der Wechseljahre erkennen und Ihren Körper optimal dabei unterstützen.