Bevor du mit der Haarwäsche beginnst, benötigst du das passende Shampoo für deinen Haartyp. Es gibt deinem Haar genau die Reinigung und Pflege, die es wirklich braucht.
Shampoo für fettiges Haar
Dein Ansatz sieht fettig aus, obwohl die letzte Haarwäsche gerade erst einen Tag oder sogar nur wenige Stunden her ist? Der Grund hierfür ist eine Überaktivität der Talgdrüsen auf deiner Kopfhaut. Sie produzieren zu viel Fett, wodurch der Ansatz ölig und die Haare strähnig wirken. Hier ist ein ausgleichendes Shampoo wichtig, das die Haare von überschüssigem Talg befreit, ohne sie auszutrocknen oder durch reichhaltige Formeln zu beschweren.
Tipp: Bei schnell fettendem Haar und empfindlicher Kopfhaut eignet sich ein Shampoo wie das DERCOS Sensitiv Shampoo für normales bis öliges Haar von Vichy. Es erfrischt dank Gel-Textur und wirkt Juckreiz, Rötungen sowie Brennen auf der Kopfhaut bis zu 48 Stunden entgegen.
Shampoo für trockenes, geschädigtes Haar
Trockenes Haar fühlt sich oft spröde und strohig an. Spliss, Haarbruch und Frizz sind häufige Begleiter dieses Haartyps. Für trockenes Haar ist deshalb ein Feuchtigkeitsshampoo ideal. Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Aloe Vera spenden besonders viel Feuchtigkeit. Reichhaltige Inhaltsstoffe wie Arganöl und Sheabutter sorgen zusätzlich für Geschmeidigkeit und Glanz. Das Vichy DERCOS Nutrients Vitamin Shampoo beispielsweise gibt deinem stumpfen Haar einen Feuchtigkeits- und Vitaminschub dank Aloe Vera und Acai-Beere. Ist dein Haar bereits sehr geschädigt, wirkt ein Keratin-Shampoo stärkend und nährend auf die Haarfaser.
Shampoo für schuppiges Haar
Schuppen treten häufig auf und können sehr hartnäckig sein. Sie entstehen, wenn sich die oberste Schicht der Kopfhaut schneller als gewöhnlich erneuert und so vermehrt alte Hautschüppchen abstößt. Oft ist die Kopfhaut dabei sehr trocken. In diesem Fall ist die Anwendung eines milden und beruhigenden Anti-Schuppen-Shampoos empfehlenswert. Die abschuppende Wirkung trägt zu einer ausgeglichenen Kopfhaut bei und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit, um einer Neubildung von Schuppen vorzubeugen.
Tipp: Neben trockenen, weißen Schuppen gibt es auch gelbliche, fettige Schuppen, die an der Kopfhaut haften. Hier ist ein peelendes Shampoo gegen fettige Schuppen die beste Wahl, um die besonders hartnäckigen Schuppen zu entfernen.
Shampoo für feines Haar
Feines Haar ist um einiges dünner als normales Haar. Es hat einen geringeren Durchmesser und eine zartere Struktur, wodurch es anfälliger für Haarbruch und Spliss ist. Das macht sich insbesondere bei übermäßigem Styling und zu viel Hitze bemerkbar. Zudem fehlt es feinem Haar meist an Volumen. Dadurch liegt es eher platt am Kopf an und wirkt schnell kraftlos. Am besten verwendest du spezielle Volumen-Shampoos für feines Haar. Sie enthalten Wirkstoffe wie Ceramide oder
Niacinamide, um das Haar zu stärken und es optisch dicker wirken zu lassen. Da feine Haare schneller fetten, müssen sie in der Regel häufiger gewaschen werden. Daher sollte dein Shampoo mild formuliert sein.