Unsere Haut verfügt über eine natürliche Hautbarriere, die auch Säureschutzmantel genannt wird. Diese Barriere hält schädliche Mikroorganismen fern und hilft der Haut, ihren Feuchtigkeitshaushalt in Balance zu halten. Ist der Säureschutzmantel intakt, haben es Krankheitserreger wie Bakterien und Viren schwerer, in den Körper zu gelangen. Auch unter dem Namen Hydrolipidfilm bekannt, besteht unsere Hautbarriere vorwiegend aus Wasser, Lipiden, Enzymen, Hornzellen sowie Talg und Schweiß. Seinen Namen bekommt der Säureschutzmantel von seinem leicht sauren pH-Wert, der im Idealfall bei 5,5 liegt. Als wichtiger Schutzschild gegenüber äußeren Einflüssen ist ein ausgeglichener Säureschutzmantel maßgebend für Ihre Gesundheit - selbst wenn Sie nur zum Einkaufen oder Spazierengehen vor die Tür treten.

Das Exposom: So wirken sich Umwelteinflüsse auf die Haut aus
Unsere Haut ist täglich einer Vielzahl von äußeren und inneren Einflüssen ausgesetzt. Welche Einflüsse das im Einzelnen sind, wie sie sich auf das Hautbild auswirken und wie Sie Ihre Haut Tag für Tag gezielt unterstützen können, erfahren Sie hier.