Anti-Aging-Pflege mit Thermalwasser

Thermalwasser gilt seit jeher als wohltuend für Körper und Geist. Doch was genau ist Thermalwasser und wie hat es seinen Weg in die Welt der Kosmetik gefunden?

Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des vulkanischen Wassers aus Vichy und verraten Ihnen, wie das vielseitige Quellwasser Ihre Hautpflege und Anti-Aging-Routine bereichert. 

Woher stammt Thermalwasser?

Der Begriff Thermalwasser beschreibt Grundwasser, das unter der Erdoberfläche natürlich erwärmt wird. Besonders häufig findet sich Thermalwasser daher in Gegenden mit erhöhter vulkanischer Aktivität. Liegt die Quelle in einer solchen Region, wird auch von vulkanischem Wasser gesprochen. In der Regel beträgt die Temperatur des aus der Quelle austretenden Wassers mindestens 20 Grad Celsius, sie kann aber auch deutlich über 100 Grad Celsius liegen. Während sich das Wasser seinen Weg durch zahlreiche Gesteinsschichten an die Oberfläche sucht, nimmt es Mineralien und Spurenelemente auf. Je nach Quelle gehören dazu Magnesium, Zink, Selen, Calcium, Sulfate, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff.

 

Welche Wirkung hat Thermalwasser?

Die Wirkung von Thermalwasser ist sehr vielfältig. In Form von Thermalbädern wirkt das mineralische Quellwasser muskelentspannend, stressmildernd, durchblutungsfördernd und ist wohltuend für die Gelenke. Zudem kann es die Abwehrkräfte stärken.(1) Als pflegender Wirkstoff in der Hautpflege ist das vulkanische Wasser aus Vichy ebenfalls vielseitig einsetzbar, denn es ist für alle Hauttypen und jedes Alter geeignet. Thermalwasser...

 

• stärkt die natürliche Hautschutzbarriere und somit ihre Widerstandskraft

• fördert die Regenerationsfähigkeit der Haut

• kann vor oxidativem Stress durch freie Radikale schützen

• wirkt hautberuhigend.(2)

Thermalwasser kann für das Gesicht, den Körper und die Haare verwendet werden.

 

Das Thermalwasser von Vichy

Das vulkanische Wasser von Vichy stammt aus den Böden der Auvergne, einem Naturschutzgebiert im Herzen Frankreichs mit zahlreichen Vulkanen. Dort sickert das Wasser über Jahrtausende in Tiefen bis zu 4500 Meter. Auf seiner Reise erhitzt es sich auf bis zu 143 Grad Celsius und reichert sich mit Kohlendioxid und wertvollen Mineralstoffen an. Durch den hydrostatischen Druck des Kohlendioxids steigt das Wasser schnell wieder an die Oberfläche, ohne seine Zusammensetzung oder Eigenschaften zu verlieren. Das Vichy Thermalwasser gehört zu den weltweit mineralreichsten Thermalwassern. 

Wie wurde Thermalwasser für die Kosmetik entdeckt?

Laut Überlieferungen erkannten bereits die Kelten und später auch die Römer die wohltuende Wirkung von Thermalwasser. Bereits damals galt die Quelle in Vichy als Jungbrunnen und war besonders bei Frauen beliebt, weil das Thermalwasser für weiche Haut sorgen und Rötungen entgegenwirken konnte. Im 17. Jahrhundert zählte Vichy zu den bekanntesten Heilstätten, in denen auch der Adel ein und aus ging. Die Marquise von Sévigné begab sich regelmäßig dort zur Kur, um ihr Rheuma zu mildern. Es existieren Briefe, in denen sie die positive Wirkung des Quellwassers auf die Haut hervorhebt.

 

Ein Dermatologe als Pionier der Dermokosmetik

1931 schließlich entdeckte der französische Dermatologe Dr. Prosper Haller die regenerationsfördernden Eigenschaften des vulkanischen Wassers. Er begann, die Wirkung von Thermalwasser auf die Haut intensiv zu erforschen und gründete die Marke Vichy. Dr. Haller entwickelte Hautpflegeprodukte auf Basis von vulkanischem Wasser, die auf verschiedene Hauttypen zugeschnitten waren und revolutionierte so die Schönheits- und Kosmetikindustrie. Bis heute steht das Wohlbefinden der Haut bei Vichy im Fokus: Seit mehr als 40 Jahren ist die Marke führend in der Exposom- und Hautalterungsforschung. Hierbei widmen sich die Experten von Vichy der Erforschung aller Umweltfaktoren, die sich negativ auf die Haut auswirken können.

 

Feuchtigkeit und Stärkung – Das A und O für schöne Haut

Unsere Haut befindet sich im ständigen Austausch mit der Umwelt. Sie gibt Wasser in die Luft ab und zieht sich selbst Feuchtigkeit daraus. Um diese zu speichern, greift die Haut auf einen natürlichen Feuchtigkeitsspender zurück: den sogenannten Natural Moisturizing Factor (NMF). Dieser setzt sich unter anderem aus Urea, Milchsäure und Aminosäuren zusammen. Der NMF ist Teil der natürlichen Hautschutzbarriere, reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und ist wichtig für ihre Geschmeidigkeit. Durch Einflüsse wie Luftverschmutzung, Stress, UV-Strahlung, Ernährung oder hormonelle Schwankungen kann die Haut jedoch ihre natürlichen Feuchthaltefaktoren verlieren. Die Folge: Die Haut wirkt müde und neigt zu Trockenheit und Fältchen sowie zu Irritationen.

Feuchtigkeitsspendende und hautstärkende Wirkstoffe sind daher unverzichtbar für eine schöne, gesund aussehende Haut – und genau deshalb ist Thermalwasser die Basis aller Hautpflegeprodukte von Vichy. 

 

Gesichtspflege mit Thermalwasser

Thermalwasser wirkt feuchtigkeitsspendend, schützend, regenerierend, erfrischend und beruhigend. Vulkanisches Wasser aus Vichy ist daher ideal für Ihre tägliche Hautpflegeroutine. Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten der Gesichtspflege mit Thermalwasser vor.

 

Gesichtsreinigung mit Thermalwasser

Eine sorgfältige Gesichtsreinigung sollte immer der erste Schritt Ihrer Hautpflegeroutine sein, denn sie befreit die Poren von Make-up-Rückständen und Unreinheiten. Gleichzeitig bereitet sie die Haut auf die nachfolgende Pflege vor. Für eine besonders sanfte und zugleich intensive Reinigung eignet sich Mizellenwasser besonders gut. Mizellenwasser funktioniert ähnlich wie ein Magnet und zieht Make-up, Schmutz und überschüssigen Talg ganz einfach an – ohne übermäßiges Reiben oder Rubbeln der Haut. Eine Formulierung mit Thermalwasser wirkt zudem revitalisierend und hautstärkend.

 

Gesichtsserum mit Thermalwasser

Ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtsserum mit Thermalwasser ist perfekt für den zweiten Schritt Ihrer Pflegeroutine. Serum enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe, die Ihre Haut intensiv und gezielt pflegen. Die flüssige bis gelartige Textur eines Serums zieht besonders leicht und tief in die Hautoberfläche ein, sodass die Inhaltsstoffe ihre Wirkung dort ideal entfalten können. Serum ist durch die hohe Wirkstoffkonzentration sehr ergiebig. Meist reichen zwei bis fünf Tropfen je Anwendung bereits aus. Eine Feuchtigkeitspflege als Gel eignet sich ebenfalls im zweiten Schritt. Das Gel verleiht der Haut eine sofortige Frische und spendet intensiv Feuchtigkeit.

 

Gesichtscreme mit Thermalwasser

Perfektionieren Sie Ihre tägliche Hautpflege mit einer hautstärkenden Feuchtigkeitscreme. Eine Tagespflege mit Thermalwasser schenkt der Haut den ganzen Tag über wertvolle Feuchtigkeit. Wählen Sie Gesichtscreme stets passend zu Ihrem Hauttyp aus, damit die Haut genau die Wirkstoffe erhält, die sie für ihre natürliche Strahlkraft benötigt.

 

Gesichtsmaske mit Thermalwasser

Gesichtsmasken mit Thermalwasser sind ein wahrer Pflege-Boost für Ihre Haut, denn sie wirken intensiv feuchtigkeitsspendend und revitalisierend. Eine Tuchmaske ist dabei besonders praktisch und effektiv in der Anwendung. Das mit wertvollen Wirkstoffen getränkte Tuch wird einfach auf die saubere und trockene Haut aufgelegt. Zehn Minuten einwirken lassen und eventuelle Rückstände der Maske danach sanft in die Haut einmassieren.

 

Tipp: Wenden Sie Gesichtsmasken etwa ein- bis zweimal pro Woche an und tragen Sie im Anschluss eine Gesichtscreme auf.

 

Augenpflege mit Thermalwasser

Unsere Augen sind durch lange Bildschirmarbeit und Co. oft sehr angestrengt. Auch die zarte Haut der Augenpartie wird täglich durch verschiedene Einflüsse beansprucht. Da die Haut in diesem Bereich dünner und empfindlicher als im übrigen Gesicht ist, neigt sie leicht zu Trockenheitsfältchen und lässt unseren Blick müde wirken. Verwöhnen Sie deshalb auch die Haut rund um die Augen mit einer passenden Pflege. Augencremes mit Thermalwasser spenden intensiv Feuchtigkeit und wirken Anzeichen von Müdigkeit entgegen.

 

Nachtpflege mit Thermalwasser

Als Teil Ihrer abendlichen Pflegeroutine sollte eine Nachtcreme nicht fehlen. Während wir schlafen, befindet sich die Haut im Regenerationsmodus. Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren, es werden neue Hautzellen gebildet und Schäden durch Umwelteinflüsse ausgeglichen. Die Haut ist in dieser Zeit besonders aufnahmefähig für pflegende Wirkstoffe. Eine Nachtcreme mit Thermalwasser und weiteren regenerierenden und feuchtigkeitsspendenden Komponenten unterstützt die Haut in der Regenerationsphase.

 

Make-up mit Thermalwasser

Bei trockener Haut und besonders bei kleinen Trockenheitsfältchen kann sich Make-up unschön absetzen oder unregelmäßig wirken. Make-up mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie beispielsweise Thermalwasser lassen die Textur beim Auftragen mit der Haut verschmelzen. Darüber hinaus können Sie etwas Thermalwasser verwenden, um Ihr Make-up effektiver einzuarbeiten oder zu fixieren.

 

Thermalwasserspray

Thermalwasserspray eignet sich als Gesichtsspray unter oder über dem Make-up. Das wohltuende Quellwasser ist sowohl für Ihre tägliche Pflegeroutine als auch für die Anwendung zwischendurch geeignet. Der feine Sprühnebel hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist Thermalwasserspray vor allem im Sommer als erfrischender Feuchtigkeitsbooster ideal.

Thermalwasser für verschiedene Hautanliegen

Thermalwasser können Sie für ganz verschiedene Hautanliegen verwenden.

 

  • Thermalwasser für dehydrierte Haut
    Dehydrierter Haut mangelt es an Feuchtigkeit und Lipiden. Umwelteinflüsse, hormonelle Schwankungen oder auch die Ernährung können die natürliche Hautschutzbarriere schwächen. Dadurch ist die Haut nicht mehr in der Lage, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern. Dehydrierte Haut fühlt sich meist trocken und rau an, neigt zu Spannungsgefühlen und verliert an Strahlkraft. Thermalwasser spendet der Haut wichtige Feuchtigkeit, stärkt ihre Schutzbarriere und trägt so zu mehr Elastizität und Spannkraft bei.

  • Thermalwasser für empfindliche Haut
    Empfindliche Haut kann verschiedene Ursachen haben und sich durch unterschiedliche Anzeichen äußern. Häufig besteht eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Umwelteinflüssen oder Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten. Thermalwasser kann empfindliche Haut beruhigen, Rötungen und Juckreiz mildern und die Haut stärken.

  • Thermalwasser bei Hautausschlag
    Hautausschlag ist häufig allergiebedingt. Auch hier kann Thermalwasser die Anzeichen mildern. Die beruhigenden und stärkenden Eigenschaften des Quellwassers unterstützen die Hautschutzbarriere in ihrer Funktion und können die Haut so widerstandsfähiger gegen Allergene werden lassen.

  • Thermalwasser gegen Anzeichen von Hautunreinheiten
    Hautunreinheiten sind auch im Erwachsenenalter keine Seltenheit. Die Anzeichen können von Mitessern über vereinzelte Pickel bis hin zu Akne reichen und sind häufig hormonell bedingt. Thermalwasser wirkt beruhigend auf das unausgeglichene Hautbild und kann dazu beitragen, die Anzeichen zu mildern.

Thermalwasser und Hyaluron: Das Anti-Aging-Duo

Dank seiner schützenden Eigenschaften ist vulkanisches Wasser der perfekte Inhaltsstoff für die Anti-Aging-Hautpflege. Als Grundlage aller Vichy-Formulierungen lässt sich Thermalwasser zudem sehr gut mit weiteren pflegenden Wirkstoffen kombinieren. Hyaluron gehört dabei zu den beliebtesten Anti-Aging-Inhaltsstoffen. Hyaluronsäure kommt natürlich in unserem Körper vor und erfüllt dort verschiedene Aufgaben. Der größte Teil des Hyalurons befindet sich jedoch in der Haut.(3) Das Besondere an dem körpereigenen Zuckermolekül: es kann ein Vielfaches seines eigenen Gewichts an Wasser speichern. Anti-Aging-Pflege mit Hyaluronsäure und Thermalwasser ist deshalb besonders effektiv:

 

  • Ein Anti-Aging-Serum mit Hyaluron und Thermalwasser zieht tief in die Hautoberfläche ein und sorgt für einen aufpolsternden Effekt. Auf diese Weise werden Anzeichen von Müdigkeit und Fältchen gemildert.
  • Eine Anti-Aging-Creme mit Hyaluron und Thermalwasser verleiht der Haut einen aufpolsternden Frischekick am Morgen und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig wird die Hautschutzbarriere gestärkt. Die Feuchtigkeitspflege mildert Falten und Straffheitsverlust.

 

Was bedeutet eigentlich Anti-Aging?

Den biologischen Alterungsprozess des Körpers können wir nicht aufhalten – wir können die Anzeichen aber mildern. Genau darum geht es beim Thema Anti-Aging. Der Begriff umfasst alle aktiven Maßnahmen, um Alterserscheinungen vorzubeugen oder zu mildern. Ziel ist es, das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität auch im hohen Alter zu erhalten. Mögliche Anti-Aging-Maßnahmen sind zum Beispiel die richtige Hautpflege, ein gesunder Lebensstil, ausgewogene Ernährung, sportliche Aktivitäten und die Vermeidung von Stress.

Thermalwasser für den Körper

Nicht nur das Gesicht, sondern auch die Haut am gesamten Körper profitiert von einer Pflege mit Thermalwasser.

 

Thermalwasser bei Sonnenbrand

Bei einem Sonnenbrand ist die Haut sehr beansprucht. Sie hat Feuchtigkeit verloren, kann spannen, brennen, jucken oder sogar schmerzen. Meistens fühlt sich der betroffene Hautbereich zudem unangenehm warm bis heiß an. Hier ist eine unterstützende Pflege besonders wichtig, damit sich die Haut bestmöglich regenerieren kann. Thermalwasserspray oder auch eine spezielle After-Sun-Pflege mit vulkanischem Wasser kühlt und beruhigt die Haut und spendet ihr gleichzeitig wichtige Feuchtigkeit.

 

Sonnenschutz mit Thermalwasser

Der Einfluss von UV-Strahlung gehört zu den häufigsten Ursachen für eine frühzeitige Hautalterung.(4)  Der beste Schutz gegen UV-bedingte Schäden auf der Haut: Vorbeugen. Verwenden Sie daher vor jedem Bad in der Sonne, aber auch in Ihrem Alltag einen Sonnenschutz mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor. Besonders für die tägliche Anwendung empfiehlt sich ein leichtes und erfrischendes Sonnenspray mit Thermalwasser für das Gesicht, das sowohl unter als auch auf Make-up aufgesprüht werden kann. Schützen Sie zudem freiliegende Körperbereiche ebenfalls vor UV-Strahlen.

 

Wichtig: Erneuern Sie den Sonnenschutz alle zwei Stunden. Das gilt vor allem nach dem Schwimmen oder wenn Sie schwitzen.

 

Thermalwasser in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper zahlreiche Veränderungen, und auch das Hautbild kann sich plötzlich verändern. Oft spricht man bei Schwangeren vom sogenannten Schwangerschafts-Glow: das Erscheinungsbild der Haut wirkt besonders rosig und prall. Die Haut kann durch den Hormoneinfluss aber auch fettiger oder trockener sein als sonst, zu Unreinheiten neigen oder empfindlich auf bislang verwendete Pflegeprodukte reagieren. Thermalwasser ist ideal, um den ganzen Körper in der Schwangerschaft zu pflegen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und etwaige Irritationen sowie Unebenheiten zu mildern.

 

Thermalwasser für Babys

Die Hautschutzbarriere von Neugeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt und daher in ihrer Schutzfunktion besonders in den ersten Lebensmonaten eingeschränkt. Die Haut von Babys ist dünner und reagiert empfindlicher auf Reize. Zudem ist der schützende Lipidfilm noch nicht vorhanden und die Haut verliert schnell an Feuchtigkeit. Daher benötigt die zarte Babyhaut eine besonders sorgfältige und milde Pflege. Thermalwasser eignet sich dank seiner beruhigenden und schützenden Eigenschaften als Teil der Hautpflege für Babys, insbesondere auch bei Irritationen im Windelbreich. 

Thermalwasser: Anwendungstipps von Sara Bow

Unsere Expertin und Life & Style Bloggerin Sara Bow hat einige Tipps und Empfehlungen rund um die Anwendung von Thermalwasser:

 

  1. Gesichtswasser: „Das beste Gesichtswasser ist für mich immer noch Thermalwasser. Es beinhaltet keine unnötigen Inhaltsstoffe und egal, wie problematisch meine Haut gerade ist – ich vertrage es einwandfrei.“

  2. Auffrischen: „Immer griffbereit ist eine Flasche Thermalwasser an meinem Schreibtisch. Immer, wenn ich beim Arbeiten mal ein kleines Tief habe, gibt mir das Thermalwasserspray einen kleinen Energiekick und ich fühle mich wieder frischer und wach.“

  3. Make-up auftragen: „Wer gerne mit Applikatoren, wie dem Beautyblender arbeitet, dem empfehle ich, statt normalen Wasser das Thermalwasser von Vichy zu benutzen. Ich liebe das Ergebnis! Vor allem unter den Augen benutze ich gerne das Thermalwasser zum Einarbeiten des Concealers. Wenn meine Augenpartie mal wieder etwas trockener ist und der Concealer einfach nicht gut aussehen will, ist das Ergebnis mit dem Thermalwasser von Vichy einfach perfekt.“

  4. Kopfhaut: „Ich leide immer öfter an trockener und juckender Kopfhaut. Ich liebe es, das Thermalwasser direkt auf meine Kopfhaut zu sprühen, um diese zu pflegen – ohne, dass die Haare davon strähnig werden.“

  5. Haarstyling: „Da ich so empfindliche Kopfhaut habe, greife ich nur ungern zu Styling-Produkten. Zum schnellen Bändigen meiner lästigen Babyhaare oder zum Auffrischen der Längen sprühe ich auch total gerne etwas Thermalwasser in die Haare.“

Welche Hautpflege mit Thermalwasser ist die Richtige für mich?

Jede Haut ist anders und sollte daher mit Produkten gepflegt werden, die auf das individuelle Hautbedürfnis abgestimmt sind. Bei Vichy finden Sie schnell und unkompliziert die richtige Pflege mit Thermalwasser für Ihre Haut.

 

Probiotisches Feuchtigkeitsserum

MINÉRAL 89 Probiotic Fractions pflegt die Haut mit probiotischen Extrakten aus Vichys vulkanischem Wasser. Die Formel mit Vitamin E und Niacinamid regt die Regenerationsfähigkeit der Haut an, spendet Feuchtigkeit und verleiht dem Gesicht einen sichtbaren Glow. Das Serum stärkt die Hautschutzbarriere und wirkt Anzeichen von Hautalterung entgegen.

 

Anti-Aging-Serum mit Hyaluron

LIFTACTIV Supreme H.A. Epidermic Filler füllt bis zu 100 % des täglichen Hyalurondefizits in der Haut wieder auf. Das innovative Serum mit Hyaluronsäure, Vitamin C und vulkanischem Wasser aus Vichy polstert die Gesichtshaut sowie die Augenpartie auf und mildert Anzeichen von Falten.

 

Hyaluron-Boost mit Sofort-Effekt

MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost ist eine feuchtigkeitsspendende, stärkende und aufpolsternde Pflege. Die hochkonzentrierte Formel mit 89 % vulkanischem Wasser aus Vichy und Hyaluronsäure verleiht der Haut einen natürlichen Boost-Effekt. Bei täglicher Anwendung trägt die leichte Gel-Formel zu straffer Haut und einem regenerierten Hautbild bei.

 

Aufpolsternde Augencreme

MINÉRAL 89 Augen spendet der empfindlichen Augenpartie besonders viel Feuchtigkeit. Die Formel mit Hyaluron, purem Koffein und mineralisierendem vulkanischem Wasser trägt zu einem erholten Aussehen bei. Anzeichen von trockenheitsbedingten Fältchen sowie von Augenringen und Tränensäcken werden gemildert

 

Feuchtigkeitsspendende Tuchmaske

MINÉRAL 89 Hyaluron-Boost Fresh-Mix Tuchmaske stärkt die Hautbarriere innerhalb von zehn Minuten. Die Gesichtsmaske mit Thermalwasser aus Vichy, Hyaluron und Fasern der Mikroalge wirkt feuchtigkeitsspendend, polstert die Haut auf und revitalisiert sie.

 

Erfrischender Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor

IDÉAL SOLEIL Erfrischendes Sonnenspray für das Gesicht LSF 50 für Gesicht und Kopfhaut schützt vor UVA- und UVB-Strahlen und wirkt UV-bedingtem oxidativen Stress entgegen. Die erfrischende und feuchtigkeitsspendende Formel mit Baicalin-Wurzel-Extrakt und Vichy Thermalwasser beruhigt die Haut und ist auch unter sowie auf Make-up anwendbar.

 

Thermalwasser ist schon seit der Zeit der Kelten und Römer für seine wohltuende Wirkung bekannt. Das vulkanische Wasser aus Vichy ist besonders reich an Mineralien und lässt sich auf vielfältige Weise zur Pflege aller Hauttypen jeden Alters anwenden.

 

 

Lust auf weitere spannende Artikel und Aktionen? Jetzt hier zum Newsletter anmelden.

 

 

Quellen:

1. Lee H-P. et al. Effect of Spa Spring Water on Cytokine Expression in Human Keratinocyte HaCaT Cells and on Differentiation of CD4+ T cells. Annals of Dermatology. 2012; 24(3):324-336. URL: https://synapse.koreamed.org/articles/1045567

2. Rasmont V. et al Vichy volcanic mineralizing water has unique properties to strengthen the skin barrier and skin defenses against exposome aggressions. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology. 2022 Jan; 36(52):5-15. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jdv.17784?af=R

3. Papakonstantinou E, Roth M, Karakiulakis G. Hyaluronic acid: A key molecule in skin aging. Dermatoendocrinol. 2012 Jul; 4(3):253-258. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3583886/

4. Flament F, et al. Effect of the sun on visible clinical signs of aging in Caucasian skin. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2013 Sep; 6:221-232. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC379084

VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN
Skinconsuktai-banner (1)

HAUT DIAGNOSE

UNTERSTÜTZT DURCH SKINCONSULT AI

BESTIMMEN SIE DIE PRIORITÄTEN IHRER HAUT

STARTEN SIE IHRE DIAGNOSE