Ampullen – die hochkonzentrierte Anti-Aging-Pflege

Für eine jugendlich aussehende und strahlende Haut können Sie auf viele verschiedene Wirkstoffe setzen: Vitamin C schützt vor freien Radikalen, Hyaluron glättet Falten und Peptide stimulieren die hauteigene Kollagenproduktion.

Für den perfekten Anti-Aging-Effekt spielen nicht nur die Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle, sondern auch die Konzentration der Wirkstoffe. Für die Pflege in ihrer reinsten Form eignen sich Ampullen und Kapseln hervorragend.

Anti-Falten-Ampullen für das Gesicht

Mit Kosmetik in Ampullen-Form vereinen Sie viele Vorteile in nur einer Pflege:


• Die Wirkstoffe sind hochkonzentriert

• Sie erhalten Ihre Pflege in genau der richtigen Dosis

• Die Verpackung ist ideal für unterwegs

• Die Inhaltsstoffe sind geschützt vor Bakterien und Oxidation

• Das Ampullen-Konzentrat bietet eine Intensiv-Pflege für die Haut

• Der Wirkstoffkomplex mildert Falten, spendet Feuchtigkeit und schenkt einen frischeren Teint


Besonders die hochkonzentrierte Form der Wirkstoffe macht Ampullen zu einer optimalen Pflege, um den Zeichen der Hautalterung wie Falten, feinen Linien und Pigmentflecken effektiv vorzubeugen. Beispielsweise wirkt Vitamin C in Ampullen deutlich effizienter, weil es vor Licht und Luft geschützt ist. Vor allem die reine Form des Vitamins, L-Ascorbinsäure, behält durch den schützenden Mantel der Ampulle eine hohe Wirksamkeit. Dadurch kann die Formel freie Radikale abfangen, die das hauteigene Kollagen beeinträchtigen. Ihre Haut bleibt länger straff und ebenmäßig. Außerdem mildert Vitamin C Pigmentflecken und wirkt daher hautbilderneuernd.

Hyaluron und Kollagen in der Anti-Aging-Pflege

Neben Vitamin C ist Hyaluronsäure einer der wertvollsten Inhaltsstoffe im Bereich Anti-Aging. Aufgrund seiner Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu speichern, hilft Hyaluron bei den unterschiedlichsten Hautbedürfnissen. Falten und feine Linien werden aufgepolstert, der Teint wird strahlender und die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt.

Wenn es um Anti-Aging geht, ist auch immer wieder von Kollagen die Rede. Kollagenfasern bilden das Grundgerüst der Haut und sorgen dafür, dass die Haut straff und aufgepolstert ist. Mit dem Alter nimmt die Produktion der Kollagenfasern jedoch stetig ab, wodurch ein Volumenverlust entsteht. Im Gesicht macht sich dies durch erschlaffte Partien und den Verlust der Konturen bemerkbar. Um die Spannkraft der Haut wiederherzustellen, können Ampullen mit kollagenanregenden Wirkstoffen unterstützend wirken.

Haut ab 30 profitiert besonders von diesen Wirkstoffen, da dadurch einer vorzeitigen Hautalterung effektiv vorgebeugt wird. Generell lassen sich Ampullen aber in jedem Alter anwenden, da sie die Haut mit wertvoller Pflege versorgen.

Hyaluronsäure-Ampullen für einen strahlenden TeinT

In Form einer Ampulle entfaltet der Wirkstoff seine vielseitige Wirkung ideal. In der Formel der LIFTACTIV Specialist Peptide-C Anti-Aging Ampullen ist beispielsweise hochkonzentriertes, multi-molekulares Hyaluron enthalten, das bis in die Tiefe der Haut Feuchtigkeit spendet. Die Formel der Anti-Aging-Ampullen von Vichy enthält ebenso 10 % pures Vitamin C und Biopeptide, um die Zellerneuerung und die Kollagenbildung zu stimulieren. Die minimalistische Formel, die auch für empfindliche Haut geeignet ist, entfaltet eine Zweifachwirkung. Sofort wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und sichtbar straffer. Nach einer längeren Anwendung sorgen die hochkonzentrierten Wirkstoffe dafür, dass Falten gemildert werden und die Ausstrahlung jugendlicher wirkt.

Glycolsäure: Anti-Aging-Wirkstoff bei Pigmentflecken

Auch Glykolsäure gehört zu den Wirkstoffen, die aus der Anti-Aging-Pflege nicht mehr wegzudenken sind. Sie gehört zu den Alpha-Hydroxysäuren (AHA), die für ihre Anti-Aging-Wirkung bekannt sind. Diese Säuren verfügen über die Eigenschaft, die Zellerneuerung der Haut anzuregen, indem sie die alten Hautzellen von der Hautoberfläche gleichmäßig lösen. Dies regt die Zellneubildung an und trägt dadurch zu einem jugendlichen Hautbild bei. Glykolsäure bietet Ihrer Haut sozusagen eine sanfte Exfoliation, was die Haut zart und geschmeidig macht. Durch diesen peelenden Effekt werden auch Pigmentflecken sanft entfernt, wodurch das Hautbild insgesamt klarer und heller wirkt. Deshalb sind Ampullen mit Glycolsäure vor allem für reife Haut, die zu Altersflecken neigt, ideal geeignet.

Hamamelis und Melisse für unreine Haut

Ampullen mit Wirkstoffen wie Hamamelis und Melisse können bei zu Unreinheiten neigender Haut unterstützend wirken. Ihre antibakterielle und beruhigende Wirkung verhindert die Entstehung von neuen Unreinheiten und lässt bestehende Pickel schneller abklingen. Wenn Ihre Haut zu Unreinheiten oder Akne neigt, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Ampullen nicht zu ölhaltig sind. Öl verstopft bekanntlich die Poren, was wiederum neue Unreinheiten begünstigen kann. In diesem Fall würden sich Ampullen mit einer wasserbasierten Formulierung besser eignen. Aber auch pflegende Seren und Gesichtsmasken mit antibakteriellen Wirkstoffen sind für unreine Haut eine gute Alternative.

Hautpflege zum Trinken: Was steckt hinter dem Hype?

In den letzten Jahren sind immer mehr Anti-Aging-Produkte auf den Markt gekommen, die für die innere Anwendung gedacht sind. Ampullen zum Trinken sollen von innen heraus das Hautbild verschönern und Falten glätten. Doch was ist dran an dem Trend, und kann das wirklich funktionieren? Schließlich ist es kein Geheimnis, dass eine gesunde Ernährung auch das Hautbild beeinflusst. Aber gilt das gleiche auch für Beauty Drinks? Wirkstoffe wie Vitamin B12, Kollagen, Hyaluron und Elastin sollen sich positiv auf die Nährstoffversorgung der Haut auswirken und zu einem jugendlichen Erscheinungsbild beitragen. Ob das auch auf die angesagten Trink-Ampullen zutrifft, werden zukünftige Studien herausfinden. Bis dahin bleibt Ihnen aber die Möglichkeit, Ihre Haut mit hochwertigen Hautpflegeprodukten zu verwöhnen und sie auch im Alter intensiv zu pflegen.

Wirkstoffe in der idealen Dosis

Ampullen bewahren nicht nur die Reinheit der Wirkstoffe, sie bieten zusätzlich eine exakte Menge für den täglichen Gebrauch. Dadurch wird nichts von dem Konzentrat verschwendet und Ihre Haut wird nicht überpflegt. Dies ist besonders für empfindliche Haut wichtig, da die Haut sonst mit Rötungen oder anderen Irritationen reagieren könnte. Genauso helfen Ampullen bei zu Akne neigender Haut, da das Konzentrat nur beim Öffnen der Ampullen mit Bakterien in Kontakt kommt. Die Haut wird damit nicht zusätzlich strapaziert. In der Anti-Aging-Pflege sind Ampullen besonders zu empfehlen, weil sie eine intensive Pflege darstellen.

Einfache Anwendung: Pflege für unterwegs und auf Reisen

Ohnehin sind Anti-Aging-Ampullen einfach in der Handhabung:

Reinigen Sie zuerst Ihr Gesicht gründlich mit einem Waschgel oder einer Lotion.

• Anschließend massieren Sie die Hälfte des Konzentrats in Ihr Gesicht, Hals und Dekolleté ein. Dafür können Sie auch den Applikator verwenden.

• Nachdem die Pflege eingezogen ist, können Sie wie gewohnt Ihre Feuchtigkeitscreme auftragen.

Aufgrund der praktischen Größe sind Anti-Aging-Ampullen zudem ideal für unterwegs geeignet. Damit eignen sie sich hervorragend für Reisen oder Wochenendtrips. Ampullen passen zum Beispiel bei einem Flug perfekt ins Handgepäck, da sie die 100-ml-Grenze nicht überschreiten. Außerdem sparen Sie dank der fehlenden Umverpackung jede Menge Platz. Die meisten Ampullen sind recycelbar und die Ampullenhüllen biologisch abbaubar.

Wie oft sollte ich eine Ampullen-Kur anwenden?

Dank ihrer handlichen Größe sind Ampullen optimal, wenn Ihre Haut schnell intensive Pflege benötigt. Durch die hochkonzentrierten Wirkstoffe macht sich häufig schon nach einer Ampulle ein verbessertes Hautgefühl bemerkbar. Ampullen sind somit ideal geeignet, um schnelle Ergebnisse zu sehen. Um Ihre Anti-Age-Hautpflege aber besonders nachhaltig zu gestalten, sollten Sie eine Ampullen-Kur von mehreren Tagen oder sogar Wochen durchführen. Ihre Haut wird dadurch über längere Zeit mit intensiver Pflege versorgt und genährt. Sie werden feststellen, dass sich nach einigen Tagen die Effekte in Ihrem Hautbild manifestieren und sich die Qualität der Haut verbessert. Eine Kur können Sie immer dann anwenden, wenn Ihre Haut das Bedürfnis nach intensiver Pflege verspürt. Besonders in den Wintermonaten oder in stressigen Lebensphasen können Ampullen-Kuren einen positiven Effekt auf die Haut haben.

Was ist der Unterschied zu einem Serum?

Seren enthalten ebenfalls Wirkstoffe in hoher Konzentration, sind aber für den längerfristigen Gebrauch angelegt. Sie verstärken den Effekt der Creme, die meist im Anschluss auf die Haut aufgetragen wird. Im Gegensatz zu Ampullen macht sich die Wirkung eines Serums meist erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar. Der Vorteil eines Serums ist, dass es schnell und tief in die Haut eindringt. Eine Ampulle sollten Sie immer etwa zehn Minuten in die Haut einziehen lassen, weshalb sie vor allem für den Abend zu empfehlen ist. LIFTACTIV Supreme H.A. Epidermic Filler ist beispielsweise ein Hyaluronsäure-Serum von Vichy, das der Hautalterung entgegenwirkt und Falten intensiv aufpolstert. In wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass die Formulierung Anzeichen von oxidativem Stress auf der Haut messbar reduzieren konnte.

Sowohl Seren als auch Ampullen sollten in keiner Hautpflege-Routine fehlen, da sie die Haut intensiver pflegen als Cremes, Gele oder Fluide. Hiervon profitiert vor allem reife Haut, die ohnehin mehr Nährstoffe und Lipide benötigt. Vor allem die Pflege reifer Haut kann anspruchsvoll sein. Mithilfe von Ampullen können Sie gleich in mehrfacher Hinsicht eine intensive Anti-Aging-Wirkung erzielen. Entdecken Sie die kleinen Helfer für einen jugendlich strahlenden Teint.

VICHY Newsletter

EXKLUSIVE VORTEILE SICHERN

Erhalte zuerst kostenlose Infos und Experten-Tipps zu Hautpflege, Neuprodukten, Gewinnspielen & Community-Events

NEWSLETTER ABONNIEREN
Skinconsuktai-banner (1)

HAUT DIAGNOSE

UNTERSTÜTZT DURCH SKINCONSULT AI

BESTIMMEN SIE DIE PRIORITÄTEN IHRER HAUT

STARTEN SIE IHRE DIAGNOSE